Category Archives: Informationskompetenz

Ideenset Informationskompetenz

Die pädagogische Hochschule Bern hat eine Materialsammlung zum Thema Informations- und Medienkompetenz erstellt: das Ideenset Informations- und Medienkompetenz: “Das Ideenset enthält Material zur Förderung der Informations- und Medienkompetenz. Der Fokus dieser Sammlung liegt auf der im Lehrplan 21 geforderten Methodischen … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Suchen für Fortgeschrittene mit Google

Google hat unter dem Titel “Power Searching with Google” zwei Online-Kurse zu Such-Techniken erstellt: “Power Searching” und “Advanced Power Searching”. Durch die aus dem Jahr 2012 stammenden Videos führt Daniel M. Russell, Senior Research Scientist bei Google: “Improve your Google … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Internet, Suchmaschinen | Tagged , | 1 Comment

Kimbel Library Tutorials

Die Kimbel Library Instructional Videos vermitteln Informationskompetenz auf unterhaltsame Weise. Erstellt wurden die Videos von John Watts (Schauspieler), Joshua Vossler (Puppenspieler) und Tim Hodge (Videomacher und Tontechniker). Sie gehen jeweils nach folgendem Prinzip vor: 1 Eine bestimmte Aufgabe wählen 2 … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Youtube-Tutorials

(Der nachfolgende Blog-Beitrag ist gleichzeitig das Online-Skript zum Youtube-Tutorial-Workshop der Arbeitsgemeinschaft Deutschschweizer Mittelschulmediotheken, der am 29.9.2014 in Aarau stattgefunden hat.) Obwohl es mittlerweile relativ einfach ist, ein Video zu drehen und via Internet zu verbreiten, gibt es bis jetzt in … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Informationskompetenz, Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , , | 2 Comments

Ein Kommentar zum neuen Stuttgarter IK-Tutorial

Zum Informationskompetenz-Tutorial, auf das ich am 5.9.2014 hingewiesen habe, hat Günter Schlamp unter dem Titel “Digitales Tutorial … eine Nachbemerkung” einen lesenswerten Kommentar verfasst: “Wie sollen 15- oder 17jährige Webseiten evaluieren, wenn sogar erwachsene Journalist/-innen nur zeigen oder wiedergeben, was … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , , | Leave a comment

E-Tutorial für Schülerinnen und Schüler

Auf Anregung von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren wurde an der Hochschule der Medien Stuttgart ein Rundum-Hilfe-Tutorial für Schülerinnen und Schüler erstellt, die eine Hausarbeit, Seminararbeit, besondere Lernleistung bzw. Präsentationsprüfung schreiben müssen (via NIK – Netzwerk Informationskompetenz Berlin-Brandenburg). Inhalt des Tutorials: “- … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , , | 1 Comment

Google-Suchstrategien

Richard Byrne hat auf freetech4teachers.com eine hübsche Infographik mit dem Titel “How to be a Google Search Star” veröffentlicht. Sie basiert auf dem Blogpost “10 Google Search Tips all Students can use”: Techniques Google Search Star

Posted in Informationskompetenz | Tagged , , | Leave a comment

Recherchieren und Zitieren

Auf der Website des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) gibt es eine nützliche Anleitung zu Suchen mit Google & Co.: Die vier Grundregeln des Recherchierens Google & Co – Was man über Suchmaschinen wissen sollte Wie kommt das Ranking zustande? Praxis: Richtig … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Recherchen für junge Journalisten

Junge Journalisten Schweiz ist der Dachverband für Medienschaffende bis 30 Jahre. Im Projekt “vade, vide, scribe!” können interessierte Jungjournalisten Antrag auf Finanzierung einer Recherche stellen: “Ziel des Projektes vade, vide, scribe! ist es, aufwändige und journalistisch hochstehende Recherchen durch junge … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Zertifikats-Kurs “Teaching Librarian”

Die erste umfassende Qualifizierung im Bereich Informationskompetenz, die als Zertifikatskurs vom ZBIW angeboten wird, vermittelt den TeilnehmerInnen innerhalb eines Jahres in sieben Modulen die Kenntnisse, die sie befähigen, Veranstaltungen zur Vermittlung von Informationskompetenz für Studierende, Postgraduale und Forschende strategisch, didaktisch-methodisch … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment