Category Archives: Internet

Europäische Geruchs-Datenbank

Odeuropa ist eine Online-Datenbank mit Düften aus dem Europa des 16. bis frühen 20. Jahrhunderts, die aus der historischen Literatur und Kunst stammen (via Researchbuzz: Firehose und smithsonianmag.com): “At its core, Odeuropa is an encyclopedia of smells. The online database … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Herausforderung eines Webarchivs

Marina Strohm schreibt über “Die Herausforderung eines Webarchivs”: “Im Webarchiv der DNB gibt es einiges zu entdecken: Aktuell können fast 60.000 Momentaufnahmen von knapp 8.000 deutschen Websites zur Recherche genutzt werden – Tendenz steigend! Websites in Themenbereichen wie z. B. … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Encyclopedia of Surfing

Die Encyclopedia of Surfing feiert derzeit ihr 10-jähriges Bestehen und ist vor Kurzem mit einer erneuerten Version online gegangen (via Researchbuzz: Firehose und theinertia.com): “… while Warshaw’s personal impact on surf culture could provide fuel for debate, there’s no question … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Zürcher Bibliographie

Die Zürcher Bibliographie verzeichnet Publikationen zur Geschichte, Politik, Wirtschaft und Kultur von Stadt und Kanton Zürich. Ein Trailer auf Youtube gibt einige Einblicke.

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Herbert W. Franke Archiv

Seit einigen Tagen sind mehr als 1.800 Texte des österreichischen Künstlers, Physikers, Philosophen und Science-Fiction-Autors Herbert W. Franke online. Die Datenbank der digitalisierten Manuskripte wird weiter optimiert und kontinuierlich erweitert (via Newsletter Kultur im Web KW 47/2023): “Die Datenbank der … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Neue Online-Plattform zum Urner Maler und Dichter Heinrich Danioth

Mit der neuen Online-Plattform danioth-digital.ch wird das Leben und Werk des Urner Malers und Dichters Heinrich Danioth öffentlich zugänglich gemacht (via ch-cultura.ch): “Das technisch ausgeklügelte und attraktive Online-Angebot soll neben Kunstinteressierten, Kunstinstitutionen und Museen bewusst auch ein breites und jüngeres … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Lexikon zur Geschichte der Frauen in der Schweiz (FS-DS.ch) online

Das neu lancierte Lexikon zur Geschichte der Frauen in der Schweiz (FS-DS.ch) ist eine digitale Plattform, die dokumentarische Ressourcen zur Geschichte der Frauen in der Schweiz von der Antike bis zur Gegenwart vereint (via infoclio.ch): “Neben den Porträts enthält das … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

Plattform UnsereGeschichte.ch

Auf der Plattform UnsereGeschichte.ch können alle ihre Bilder aus der Vergangenheit hochladen und teilen, ansehen und kommentieren (via Gosteli-Stiftung auf LinkedIn).

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Quellensammlungen zum östlichen Europa

Eine Übersicht zu digitalen Quellensammlungen, Mikrofomen und Archivführern zum östlichen Europa findet sich im Materialienguide auf Osmikon (via FID Osteuropa auf Mastodon).

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Bookmarklet für nicht mehr aufrufbare URL

Auf der Suche nach verschwundenen Internet-Inhalten? Für das Internet-Archive gibt es tolle Browser-Plugins. Für den Dienst Archive.today (alias Archive.is oder Archive.li) hat Fiete Stegers ein Bookmarklet (Github) gebaut. Es leitet die URL der aktuellen Seite an archive.today weiter und zeigt … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment