Category Archives: Künstliche Intelligenz

Padlet “KI Tools für wissenschaftliches Arbeiten”

Barbara Geyer hat ein umfangreiches Padlet zum Thema KI Tools für wissenschaftliches Arbeiten erstellt.

Posted in Künstliche Intelligenz | 1 Comment

Links für KI-Tool-Übersichten und KI-Weiterbildungen

(via AGM-Teams, danke an Marcella Haab für die Hinweise): KI: ChatGPT und Co. – Schabi (Schule am Bildschirm) KI-Campus | Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz KI-Toolbox – Digital Learning Hub Sek II (zh.ch) Weiterbildungen – Digital Learning Hub Sek II … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Weiterbildung | Leave a comment

Spracherkennungssoftware Swisstranscribe

Die Schwei­zer Sprach­er­ken­nungs­soft­ware Swiss­trans­cribe.ch schlägt sich tüchtig (via blog.clickomania.ch): “Swiss Transcribe ist nicht perfekt, aber nahe dran¹.”

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment

KI-Bibliothekare

“Das Zeitalter der KI-Bibliothekare?” auf b-u-b.de: “Für Bibliothekare könnte ChatGPT ein vielseitiges Instrument für zahlreiche Aufgaben sein. Sie könnten es beispielsweise nutzen, um Fragen von Besuchern zu beantworten, Bibliothekskataloge zu durchsuchen oder personalisierte Leseempfehlungen zu geben. Darüber hinaus könnte es … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Warum hat KI noch nicht alle Krankheiten geheilt?

Warum hat KI noch nicht alle Krankheiten geheilt? (Verena Dzialas und Elena Doering – Science Slam) auf Youtube: “🧪👩‍🔬 Warum hat Künstliche Intelligenz noch nicht alle Krankheiten geheilt? Diese Frage stellen sich Verena Dzialas und Elena Doering. Die Forscherinnen sehen … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Ein KI-Werkzeugkasten für Bibliothekar*innen

“An AI Toolbox for Librarians” im School Library Journal.

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Google-Buchstaben-Bildgenerator GenType

Mit dem neuen Google-Bildgenerator GenType können die 26 Buchstaben des Alphabets mittels Prompt erstellt werden (via googlewatchblog.de): “Habt ihr den Generator angestoßen, wird Buchstabe für Buchstabe einzeln erstellt, wobei die Reihenfolge variiert. Unter dem Textfeld seht ihr alle Buchstaben in … Continue reading

Posted in ICT, Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

“Sollen Gymi-Schüler Goethe lesen? Oder einfach KI lernen?”

Philippe Wampfler schreibt in der Republik zum Thema “Sollen Gymi-Schüler Goethe lesen? Oder einfach KI lernen?”: “Gymnasiastinnen brauchen zur Lösung von Aufgaben und Prüfungen immer öfter Tools der künstlichen Intelligenz. Das ist sinnvoller, als man meinen könnte. Zumindest manchmal.”

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Menschen können KI-generierte Medien kaum erkennen

Neue Ergebnisse aus der KI-Forschung: Menschen können KI-generierte Medien kaum erkennen (via Archivalia und idw-online.de): “KI-generierte Bilder, Texte und Audiodateien sind so überzeugend, dass Menschen diese nicht mehr von menschengemachten Inhalten unterscheiden können. Dies ist das Ergebnis einer Online-Befragung mit … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Medien | Leave a comment

KI-Neuheiten in Microsoft Teams (Education)

Web2-Unterricht berichtet über “KI-Neuheiten in Microsoft Teams (Education)”: “Mit diesen neuen KI-Funktionen erhalten wir sehr schnell Vorschläge für die Aufgabenstellung, die Bewertung und vieles mehr. Wir sollten jedoch nie vergessen, dass die KI Fehler machen kann, und daher alles genau … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment