Category Archives: Künstliche Intelligenz

Perplexity Deep Research Web bzw. akademisch

In Vorbereitung auf die anstehenden Schulungen in Literaturrecherche habe ich die von Philippe Wampfler hier beschriebene Recherche mit Perplexity nachvollzogen und bin darauf gestossen, dass es einen Unterschied macht, ob man “Forschung” mit Quellen “akademisch” kombiniert oder nicht. Mein Ergebnis … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment

Literaturverzeichnis formatieren mit KI

Philippe Wampfler beschreibt, wie er mittels KI ein Literaturverzeichnis formatiert (via Philippe Wampfler auf Bluesky): “Ich brauche relativ wenig KI-Tools. Zwei wirklich nützliche Anwendungen für mich: (1) Ausführliche Google-Suchen mit Deep Research abkürzen. Ich kann sofort nachlesen, was ich in … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment

Lernen mit KI

(via weiterbildungsblog.de): “Claude bietet mittlerweile eine eigene „Lernen“-Funktion an, die sich deutlich vom normalen Chat unterscheidet. ChatGPT experimentiert in Beta-Versionen mit Modi, die bewusst sokratisch agieren, also nicht direkt antworten, sondern durch Nachfragen zum eigenständigen Denken anregen. Google bewirbt Gemini … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

KI und Recherche

Jan Eggers: “Liebe KI, hilf mir recherchieren!”: “KI-Chatbots können inzwischen richtig gut recherchieren — die Betonung liegt auf: können. Zum einen spielt immer noch der böse Zufall eine Rolle. Zum anderen muss man die Sprachmodelle erst einmal dazu bringen. Dafür … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Rückgang der Klickzahlen wegen KI

SRF schreibt unter dem Titel “Künstliche Intelligenz lässt Klickzahlen einbrechen” über das Thema KI, die Traffic frisst (danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Wie gross ist der Rückgang? Medienhäuser wie die «Washington Post» berichten, dass seit dem Aufkommen von … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Schulen und KI

Der Tages-Anzeiger schreibt unter dem Titel “«Selbst wenn man zu Papier und Bleistift zurückginge: KI bleibt Teil der Realität»” über Schulen und künstliche Intelligenz (danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Um mit der Zeit zu gehen, sollten Lehrpersonen Schülern … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht | Leave a comment

Open Source KI

Ein öffentlich entwickeltes LLM soll im Spätsommer 2025 veröffentlicht werden. Gemeinsam entwickelt von Forschenden der ETH Zürich, der EPFL, Schweizer Unis und dem Swiss National Supercomputing Centre (via cscs.ch unf ARD-ZDFMedienakademie auf Bluesky): “Participants of the summit previewed the forthcoming … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Literarisches Schreiben in der Schule – mit (und ohne?) KI

Literarisches Schreiben in der Schule – mit (und ohne?) KI / Philippe Wampfler Download PDF (via Philippe Wampfler auf Bluesky): “Der Beitrag untersucht den Einsatz von KI-Tools im literarischen Schreibunterricht und präsentiert einen methodischen Ansatz, der die kreative Textproduktion, die … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

KI an der Kanti Wettingen

“KSWE News #9 – Mit ChatGPT durch die Kanti?” auf Youtube: “Wie oft benutzt ihr KIs wie ChatGPT? Würdet ihr ohne KI durch die Kanti kommen? Um solche Fragen geht es in diesem Video über Künstliche Intelligenz in der Schule. … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

KI und Verlage

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel “Wenn Maschinen Bücher schreiben” über KI und Verlage: “Künstliche Intelligenz gibt es auch in der Verlagsbranche. Klappentexte, Prospekte, wissenschaftliche Aufsätze, Fachbücher – all das kann generative KI längst überzeugend schreiben. Wie weit darf sich … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Verlage | Leave a comment