Category Archives: Künstliche Intelligenz

Schweizer Medien setzen auf künstliche Intelligenz

SRF Echo der Zeit berichtet über “KI im Journalismus: Chancen und Gefahren”.

Posted in Künstliche Intelligenz, Medien | Tagged | Leave a comment

Neues KI-Modell Gemini

Was GPT-4 für OpenAI ist, soll Gemini für Google werden – aber natürlich stärker und besser. Das KI-Modell verstehe Texte, Bilder, Audio- und Videoinhalte und sei ein »Meilenstein«. Doch noch ist es unfertig. Europa muss noch auf Gemini warten (via … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Warum KI nicht „nur ein Werkzeug“ ist

Jöran Muuß-Merholz hat „If a hammer was like AI“ von Per Axbom übersetzt (via bibfobi.worpress.com).

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Bing DeepSearch

Die Erweiterung der Bing-Suche liefert umfassendere Ergebnisse. Ein Suchvorgang mit DeepSearch dauert durchschnittlich 30 Sekunden (via zdnet.de und blogs.bing.com): “Microsoft hat eine neue Suchfunktion für seine Suchmaschine Bing vorgestellt. Bing DeepSearch nutzt OpenAIs GPT-4, die Nutzern tiefgreifendere Antworten liefern soll. … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

“Wenn Sie nicht in den nächsten Wochen in Rente gehen, müssen Sie das lernen”

Die Süddeutsche Zeitung berichtet vom siebten Lehrermedientag der bayerischen Zeitungen: “So gesehen kann man künstliche Intelligenzen für gefährlich halten, für hilfreich oder für beides zugleich. In jedem Fall werden sie wohl kaum wieder in der Abteilung für Zukunftsmusik verschwinden. Voß … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Leistungsfähiges Stilistik-Tool

Web2-Unterricht untersucht die Wolf-Schneider-KI (WSKI) (siehe auch digithek blog vom 2.10.2023) und zieht folgendes Fazit: “Die Wolf-Schneider-KI (WSKI) ist ein sehr leistungsfähiges Stilistik-Tool, das Autor*innen beim Schreiben unterstützt und Texte optimiert. Sie orientiert sich an den Schreibregeln von Wolf Schneider … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Tools | Tagged , , | Leave a comment

Darf der Computer die Seminararbeit schreiben?

Die NZZ schreibt über “Chat-GPT erobert die Universitäten: Darf der Computer die Seminararbeit schreiben?” (via VSG Bildungsticker): ““Die Hochschulen schicken sich einfach ins Unvermeidliche”, steht im sehr lesenswerten NZZ-Artikel von Reto U. Schneider zum aktuellen Umgang der Hochschulen mit ChatGPT. … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

“KI für Bibliotheken” im neuen dpr Magazin “Bibliotheken”

Bereits zum sechsten Mal widmet der DIGITAL PUBLISHING REPORT der Welt der Büchereien und Bibliotheken eine ganze Ausgabe (via Bibnez).

Posted in Bibliotheken, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Beat Döbeli: «Mit ChatGPT sind alle überfordert»

“Beat Döbeli: «Mit ChatGPT sind alle überfordert»” auf SRF: “Seit rund einem Jahr ist der Chatbot ChatGPT in aller Munde. Auch an der Bildungsmesse SwissDidac ist die KI ein Thema. Wie umgehen mit der neuen Technologie an Schulen? Das erforscht … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Chat-GPT im Unterricht

Die NZZ berichtet über “Chat-GPT im Unterricht: Wenn Goethes Gretchen sich verplappert”: “Künstliche Intelligenz kann literarische Figuren zum Leben erwecken, zumindest ein bisschen. Chatten mit Faust, Mephisto, Gretchen: Der Zürcher Lehrer Robin Fürst weiss, wie’s geht.”

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment