Schlagwort-Archive: Schreiben

Wolf-Schneider-KI

Die gemeinnützige ReporterFabrik stellt die Wolf-Schneider-KI (WSKI) der Öffentlichkeit zur Verfügung. Ursprünglich für Journalisten entwickelt, kann sie jedoch von jedem genutzt werden. Diese Künstliche Intelligenz optimiert Texte und bietet Vorschläge für eine lesefreundlichere Version. Zusätzlich gibt sie Hinweise zur Verbesserung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz, Medien | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

KI-Schreibtools

«KI SCHREIBTOOLS – IMPLIKATIONEN FÜR DIE PRÜFUNGSPRAXIS AN HOCHSCHULEN» auf Youtube (via bibliotheksbubble.de): «Der Beitrag fokussiert auf die Auswirkungen von KI-Schreibtools auf das Hochschulprüfungswesen, diskutiert Ansätze zur Prüfungsgerechtigkeit und skizziert Rahmenbedingungen für Schreibaufgaben unter KI-Bedingungen.»

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

KI-Tutor PEER

PEER ist ein KI-Tutor, der Lernende in ihrem Schreibprozess unterstützt. Sie können ein Foto ihres handgeschriebenen Aufsatzes hochladen oder den Text direkt eingeben. Dann wird der Text von der KI analysiert und ein konstruktives, personalisiertes Feedback generiert, mit Verbesserungsvorschlägen für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Antike Wachstäfelchen

Nicht Papyrus oder Stein waren die wichtigsten Schreibmaterialien der Antike, sondern kleine Wachstäfelchen. Wissenschaftler rekonstruieren ihre Herstellung und Handhabung und öffnen damit ein Fenster in den Alltag im römischen Weltreich (via welt.de): «Jeder, der über rudimentäre Fähigkeiten des Schreibens verfügte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medien | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Stephen Kings 20 Regeln für Schriftsteller

In Stephen Kings Buch «On writing» gibt es «top twenty rules from On Writing». Besonders gefallen mir Regel 7, 9, 13 und 19 (via openculture.com): 7. Read, read, read. ”If you don’t have time to read, you don’t have the … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

KI und Schreibprozesse an Schulen/Hochschulen

Peter Holzwarth schreibt auf dem Medienpädagogik Open Praxis Weblog über «KI und Schreibprozesse an Schulen/Hochschulen»: «Menschen können kostenlose oder zu bezahlende KI-Programme nutzen, um sich Texte produzieren zu lassen. Im Journalismus kommt dies bereits zum Einsatz. Auch Schüler:innen, Studierende oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ICT, Unterricht, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Schultaugliche KI-Schreibtools

Beat Döbeli Honegger sammelt in einem Etherpad (schultaugliche) KI-Schreibtools (via Beat Döbeli Honegger auf Twitter): «Derzeit existieren ein paar öffentlich verfügbare KI-Schreibtools. Die meisten sind für eine begrenzte Testphase kostenlos und erfordern danach ein kostenpflichtiges Abo.»

Veröffentlicht unter ICT, Internet, Tools | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Streifzug durch die Welt der schreibenden Maschinen

Philippe Wampfler hat in Sprachspiegel Heft 5, 2021 einen Artikel zum Thema «Können Programme gute texte schreiben? Streifzug durch die Welt der schreibenden Maschinen» veröffentlicht (via Philippe Wampfler auf Twitter).

Veröffentlicht unter ICT | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kulturplatz zum Thema Lesen und Schreiben

SRF Kulturplatz vom 27.10.2021 berichtet «von Schreibqualen und Lesefreuden» (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): «Bücher sind in: Mit «Zürich liest» startet das grösste Schweizer Literaturfestival, Slam-Poetin Lara Stoll veröffentlicht ihr erstes Buch, und Studien aus England zeigen: Gute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Werner Herzog über das Schreiben

Werner Herzog äussert sich anlässlich seines neuen Buchs auf Youtube über das Schreiben: «Der legendäre Filmemacher und Autor Werner Herzog hat nach vielen Jahren endlich wieder ein Buch geschrieben. Warum schreibt er? Wie schreibt er, und wie arbeitet er überhaupt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar