Category Archives: Künstliche Intelligenz

Darf der Computer die Seminararbeit schreiben?

Die NZZ schreibt über “Chat-GPT erobert die Universitäten: Darf der Computer die Seminararbeit schreiben?” (via VSG Bildungsticker): ““Die Hochschulen schicken sich einfach ins Unvermeidliche”, steht im sehr lesenswerten NZZ-Artikel von Reto U. Schneider zum aktuellen Umgang der Hochschulen mit ChatGPT. … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

“KI für Bibliotheken” im neuen dpr Magazin “Bibliotheken”

Bereits zum sechsten Mal widmet der DIGITAL PUBLISHING REPORT der Welt der Büchereien und Bibliotheken eine ganze Ausgabe (via Bibnez).

Posted in Bibliotheken, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Beat Döbeli: «Mit ChatGPT sind alle überfordert»

“Beat Döbeli: «Mit ChatGPT sind alle überfordert»” auf SRF: “Seit rund einem Jahr ist der Chatbot ChatGPT in aller Munde. Auch an der Bildungsmesse SwissDidac ist die KI ein Thema. Wie umgehen mit der neuen Technologie an Schulen? Das erforscht … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Chat-GPT im Unterricht

Die NZZ berichtet über “Chat-GPT im Unterricht: Wenn Goethes Gretchen sich verplappert”: “Künstliche Intelligenz kann literarische Figuren zum Leben erwecken, zumindest ein bisschen. Chatten mit Faust, Mephisto, Gretchen: Der Zürcher Lehrer Robin Fürst weiss, wie’s geht.”

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Weniger Wörter büffeln dank künstlicher Intelligenz?

Übersetzungstools mit künstlicher Intelligenz werden immer besser und verändern das Sprachenlernen in der Schule (via srf.ch): “Alerios Mitschülerinnen und Mitschüler testen noch eine andere neue Sprachen-App. Quazel heisst sie, basiert ebenfalls auf künstlicher Intelligenz (KI) und kann mit den Lernenden … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Lernen | Tagged | Leave a comment

Wofür ist ChatGPT eigentlich gut?

SRF macht Vorschläge: “Ein Jahr später: Wofür ist ChatGPT eigentlich gut?”, u.a.: Brainstorming Schreibassistenz Hilfe bei Ideenflaute Wörterbuch-Ersatz Lektorat Texte vereinfachen oder zusammenfassen Code schreiben

Posted in Künstliche Intelligenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Mit ChatGPT einen Chatbot programmieren

Philippe Wampfler erklärt auf seinem Blog, wie man mit ChatGPT einen Chatbot programmieren kann: “In den letzten Tagen hat ChatGPT ein fundamentales Update erhalten. Seit einer Weile sind Plugins und andere Features wie die Integration von Dall-E für bezahlende Abonnent:innen … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

KI und I&D: Bedrohung oder Mehrwert?

Wird die künstliche Intelligenz (KI) die Berufe im Bereich Information und Dokumentation (I&D) obsolet machen? Diese Frage geht die Fachagentur IDES in einem Beitrag im EDK-Blog nach und stellt aktuelle KI-Projekte zu Information und Dokumentation im Bereich Bildung vor (via … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

ChatGPT Cheat Sheet für Schüler*innen

Steffen Jauch hat ein ChatGPT Cheat Sheet für den Schulgebrauch erstellt (via Steffen Jauch auf Twitter).

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

KI Tools zitieren – aber wie?

Im IK Werkzeugkasten der HS Luzern gibt es einen Beitrag zum Thema “KI Tools zitieren – aber wie?”: “Eine Frage, die Studierende – genauso wie Forschende und Lehrende – umtreibt: „Darf ich ChatGPT & Co in meinen Leistungsnachweisen verwenden und … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment