Category Archives: Künstliche Intelligenz

Bing Chat Enterprise

Bing Chat Enterprise ist eine Alternative zum kostenpflichtigen ChatGPT 4. Mit einer Microsoft A3 resp. A5 Lizenz (for faculty) entstehen keine weiteren Kosten (via ictschule.com).

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Studie zur Nutzung von KI im Studium

Laut einer Studie zur Nutzung von KI im Studium benutzen über 50% der Studierenden ChatGPT (via Simon Dückert auf Mastodon): “KI-basierte Tools wie ChatGPT bzw. GPT-4 verändern derzeit die Hochschullandschaft und vielerorts wird bereits über die Konsequenzen für die zukünftigen … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Neues Bibliothekswesen und AI

New Librarianship and AI from R. David Lankes on Vimeo. “New Librarianship and AI” auf Vimeo (via Stephen’s Lighthouse): “Thinking about how well librarianship is situated to lead in a time of AI”

Posted in Bibliotheken, Filmmaterial, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

“Ich bitte Schüler*innen, ihre Texte mit Tools wie DeepL Write so zu überarbeiten, dass sie keine Fehler mehr enthalten”

Philippe Wampfler schreibt zu DeeplWrite (via schulesocialmedia.com): “Wer Texte schreibt, kann sie also von einer Maschine korrigieren lassen. Von Menschen vorgenommene Korrekturen sind im Vergleich dazu ungenau. KI-Tools haben Korrekturen automatisiert. Das ist ein Grund, weshalb es zunehmend sinnlos wird, … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | 3 Comments

OpenAI veröffentlicht Leitfaden für Lehrkräfte

ChatGPT von OpenAI wird von Schüler:innen, Studierenden und Lehrkräften eingesetzt. Für letztere hat OpenAI jetzt einen Leitfaden veröffentlicht (via the-decoder.de): “Wie das Internet ist auch ChatGPT ein mächtiges Werkzeug, das im Bildungskontext nützlich sein kann, wenn es mit Bedacht eingesetzt … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment

Bei KI steht die Schweiz auf der Bremse – Kritiker machen Druck

Die EU soll noch dieses Jahr ein Gesetz zur Steuerung und Überwachung von KI-Produkten verabschieden – die Schweiz steht auf der Bremse. Nun gerät der Bund unter Druck (via 20min.ch): “Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) teilt die Einschätzung nicht, dass … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

KI-Tools für die Literaturrecherche

Carina Burch schreibt über “Wenn nicht mit ChatGPT, wie dann? KI-Tools für die Literaturrecherche” (via blog.zhaw.ch): “In ChatGPT nach Literatur recherchiert und etwas gefunden, was gar nicht existiert? Das kann gut sein. Lesen Sie dazu unseren Blogbeitrag “Kann ich ChatGPT … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Bing Chat jetzt auch in Chrome

Bing Chat funktioniert jetzt auch in Chrome, dem Webbrowser von Google (via Researchbuzz: Firehose und searchengineland.com): “Bing Chat now works in Chrome, Google’s web browser. Microsoft initially launched Bing Chat to work only on its own browser, Edge. Then Microsoft … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment

KI-Tool generiert Musik aus Texteingaben

Die Entwickler der KI-basierten Sample-Bearbeitungssoftware Samplab haben ein neues, spannendes Tool veröffentlicht. Text-To-Sample ist in der Lage, Musik aus Texteingaben zu generieren (via t3n.de): “Ein Entwickler von Samplab erklärte gegenüber Musicradar dass Text-To-Sample ähnlich wie ChatGPT funktioniert, jedoch anstelle von … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

KI-Schreibtools

“KI SCHREIBTOOLS – IMPLIKATIONEN FÜR DIE PRÜFUNGSPRAXIS AN HOCHSCHULEN” auf Youtube (via bibliotheksbubble.de): “Der Beitrag fokussiert auf die Auswirkungen von KI-Schreibtools auf das Hochschulprüfungswesen, diskutiert Ansätze zur Prüfungsgerechtigkeit und skizziert Rahmenbedingungen für Schreibaufgaben unter KI-Bedingungen.”

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment