Category Archives: Künstliche Intelligenz

Interview mit ChatGPT-Chef

Im Tages-Anzeiger von heute gibt es unter dem Titel “«Es werden Dinge passieren, die wir nicht wollen», sagt der Chat-GPT-Chef” ein Interview mit Nick Turley (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Nick Turley wollte Jazzmusiker werden, jetzt leitet er … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

LegoGPT

LegoGPT ist ein KI-Modell, das physikalisch stabile Lego-Strukturen aus Textaufforderungen erstellt (via arstechnica.com): “This trained model generates Lego designs that match text prompts, like “a streamlined, elongated vessel” or “a classic-style car with a prominent front grille.” The resulting designs … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

LLMs statt Links

ChatGPT und AI Overviews lösen die Websuche ab. Das bedroht nicht nur Google, sondern auch viele Medien (via socialmediawatchblog.de): “Im Laufe der vergangenen Jahre ist Google von einer Suchmaschine zur Antwortmaschine geworden. Generative KI beschleunigt diesen Trend dramatisch. Zum einen … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Social Media, Suchmaschinen | Leave a comment

Bibliotheken bei Mistral AI

Mistral AI hat eine neue Funktion namens Bibliotheken eingeführt, die es dem Benutzer ermöglicht, eine Bibliothek zu erstellen, die eine bestimmte Gruppe von Dateien enthält. Zurzeit werden nur PDF-Dateien unterstützt (via testingcatalog.com und Jan Eggers auf Bluesky): “Another notable aspect … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Gemini Deep Research kostenlos ausprobieren

Gemini Deep Research (via Erik Jonker auf Mastodon) “With a Google account you have a few free “Deep Research” queries within Google Gemini. I advise anyone to try a few. It really shows how far AI has progressed. Not saying … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

WordPress-Blog für KI gut zugänglich machen

digital diary schreibt darüber, wie man einen WordPress-Blog für KI gut zugänglich macht (inkl. Anleitung von Perplexity).

Posted in Künstliche Intelligenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Hausarbeiten mit ChatGPT: Was bayerische Unis jetzt erlauben

Die Erkennung von KI-Texten ist laut Uni Bamberg “ein Wettlauf, den Lehrende kaum gewinnen können”. Stattdessen setzen bayerische Hochschulen nun vermehrt auf mündliche Ergänzungsprüfungen und Transparenz (via br.de): “Statt auf das oft fruchtlose Aufspüren von KI-Nutzung zu setzen, empfiehlt die … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Neue Quellen entdecken mit NotebookLM

Neue Quellen entdecken mit NotebookLM (via blog.google): “Wenn ihr in NotebookLM auf die Schaltfläche „Quellen entdecken“ tippt, können ihr das Thema beschreiben, das euch interessiert, und NotebookLM liefert euch eine kuratierte Sammlung relevanter Quellen aus dem Web. Ihr könnt dann … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Literaturrecherche mit KI-Tools

Auf der neuen Webseite Literaturrecherche mit KI-Tools der Uni Bielefeld finden Studierende, Forschende und alle Interessierten ab sofort umfangreiche Informationen und Tipps und Tricks zum Einsatz von KI-Tools in der Literaturrecherche (via blog.ub.uni-bielefeld.de).

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Nutzung von KI durch Lehrkräfte transparent machen?

Maik Riecken macht sich auf seinem Blog Gedanken zur Nutzung von KI durch Lehrkräfte: “Es kristallisiert sich bei mir in Beratungsprozessen zunehmend ein Ungleichgewicht bei der KI-Nutzung (KI hier als Synonym für Sprachmodelle) von Lehrkräften und Schüler:innen heraus. Weil Schüler:innen … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment