Category Archives: Künstliche Intelligenz

KI-Literaturrecherche: not the devil himself

Iasabella Buck schreibt über “KI-Literaturrecherche: not the devil himself”: “Ich finde es letztlich tatsächlich fatal, mit Studierenden – und zwar unabhängig von ihrem Fachsemester – über Literaturrecherche zu sprechen, dabei aber KI-Tools nicht zu thematisieren. Andrea Klein, eine sehr geschätzte … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | 1 Comment

Neues nanoo.tv-Archiv “Medienkompetenz und KI”

Bei nanoo.tv kann im Profil bei zusätzlichen Videosammlungen neu “Medienkompetenz und KI” als Archiv hinzugefügt werden (via nanoo.tv auf X).

Posted in Filmmaterial, Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz | Leave a comment

GenKI und Produktivität von Lehrpersonen

(via quisquilia und scil.ch): “Im Rahmen einer aktuelle Studie aus den USA wurden Lehrpersonen über ein Schuljahr hinweg bei der Nutzung von GenKI-Werkzeugen begleitet. Dabei kristallisierten sich verschiedene Typen von Nutzern heraus. Produktivitätsgewinne nahmen die Lehrpersonen wahr, die GenKI AUCH … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment

KI-Anwendung für einfache Sprache

Die kostenlose Betaversion SIMBA des Berliner Forschungsinstitut wartet mit einer KI-Anwendung für einfache Sprache auf (via bibfobi.wordpress.com).

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Spanische Website zu KI im Bildungsbereich

Wer sich für künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsbereich interessiert, dem sei die Website des spanischen Bildungsexperten Ramón Besonías (@ramon_besonias) empfohlen (via blog.fid-romanistik.de): “Dort teilt er seine gut kuratierte Sammlung von Ressourcen, Materialien, Dokumentationen, Werkzeugen etc. zu KI in der Bildung: … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Generative Künstliche Intelligenz trifft Informationskompetenz

Im OA-Journal 027.7 (2) 2024 ist u.a. folgender Artikel zu lesen (via swiss-lib): Welte, C., Künzle, C., Edinger, E.-C., & Bärtsch, C. (2024). Generative Künstliche Intelligenz trifft Informationskompetenz: Strategien an der ETH-Bibliothek. https://0277.pubpub.org/pub/jvw0uubl/release/1 “Die ETH-Bibliothek begreift das Thema generative künstliche … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Beste Tipps für effektives Prompting

Um das volle Potenzial von KI-Sprachmodellen auszuschöpfen, ist effektives Prompting entscheidend. In einem Video-Roundtable teilen Anthropics Prompt-Engineering-Experten nun ihre wertvollsten Erkenntnisse und Ratschläge. (via quisquilia und the-decoder.de): “Zusätzliche Prompt-Tipps bietet Anthropic auf seiner Webseite. Dort hat das Unternehmen auch die … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

KI als pädagogisches Prokrustesbett

(via quisquilia und axelkrommer.com): “Aus der griechischen Mythologie stammt die Sage von Prokrustes, der Reisenden einen Schlafplatz anbietet, ihnen dann jedoch die Gliedmaßen abhackt oder streckt, wenn sie nicht nahtlos in sein Bett passen. Anstatt die Schlafstätte an die Bedürfnisse … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

KI-Podcasts

Für den Grimme Online-Sonderpreis “Künstliche Intelligenz” sind folgende Podcasts nominiert (via goa-blog.de) Der KI-Podcast In 5 Tagen Mord – Die Krimi-Challenge mit KI KI verstehen

Posted in Künstliche Intelligenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Klett KI-Chat

Seit September testet der Ernst Klett Verlag einen KI-Chat, der Lehrkräfte effizient und zuverlässig bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützen soll (via gewi-im-unterricht.de und blog.quisquilia.ch): “Er wurde mit den kuratierten Inhalten von Terra NRW trainiert. Für die Testphase ist der Klett.KI Chat … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment