Category Archives: Lesen

Queere Literatur

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel “Bücher, die den Horizont erweitern” über Queere Literatur: “Queere Bücher schauen in besonderer Weise auf Körper, Geschlecht und Sexualität. Sie ermöglichen Lesenden Einblicke in Welten, mit denen die meisten oft wenig zu tun haben. … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Hype um Romance-Literatur

Die taz schreibt unter dem Titel “Die Lust im Text” über den Hype um Romance-Literatur: “Die Tatsache, dass sich auf Fanfiction-Portalen explizit nach bestimmten Kategorien („tropes“) wie eben Reverse Harem, Enemies to Lovers oder Fake Dating suchen lässt, die auch … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

844 000 Personen in der Schweiz können schlecht lesen

In der Schweiz verfügen 15% der Personen im Alter von 16 bis 65 Jahren über geringe Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Rechnen und adaptives Problemlösen (via bfs.admin.ch): “Das entspricht ungefähr 844 000 Personen. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung sind sie tendenziell … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Was Lesen mit unserem Hirn macht

“What Does Reading Do to Your Brain?” auf Medium: “In a fascinating study by Emory State University’s Center for Neuroplasticity, researchers discovered that reading a narrative story enhances brain connectivity. In other words, areas of the brain that you may … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Thea Dorn diskutiert mit jungen Literaturfans

Die aktuelle Spezial-Folge des Literarischen Quartetts: Thea Dorn diskutiert mit jungen Literaturfans: “Auf der Literaturbühne der Buchmesse Frankfurt diskutiert Thea Dorn mit drei jungen, lesebegeisterten Gästen über Bücher von Mareike Fallwickl, Yoko Ogawa, R.M. Rilke, und Nelio Biedermann.”

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Wird Lesen unwichtig?

Podcast hr info zum Thema “Wird Lesen unwichtig?”: “Wozu sind Bücher eigentlich noch gut? Diverse Erhebungen zeigen: unsere Lesekompetenz nimmt ab, während das, was wir sprechen, immer wichtiger wird: in Podcasts, Tik Tok Videos und anderen Formaten. Der Medienwissenschaftler Christoph … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Zeit-Podcast mit Sebastian Fitzek

Im Zeit-Podcast “Alles gesagt” ist Sebastian Fitzek zu Gast: “Mit über 20 Millionen verkauften Büchern ist er der erfolgreichste deutschsprachige Schriftsteller unserer Zeit. Unser Gespräch mit Fitzek nahm ein thrillerartiges Ende.”

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Lesung mit Nelio Biedermann online

Auf dichterlesen.net gibt es ein Lesung aus dem Buch “Lázár” und ein Gespräch mit Nelio Biedermann: “Bereits vor der Veröffentlichung des Romans sind die Übersetzungslizenzen in über 20 Länder verkauft; der Autor selbst ist dabei noch keine 23 Jahre alt. … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Katzen als Helden – Von Baudelaire bis zu den Warrior Cats

Bayern 2 Radiowissen beschäftigt sich mit dem Thema “Katzen” (via ardaudiothek.de): “Sie lösen verzwickte Fälle in Krimis, schreiben Autobiographien, kämpfen als Fantasy-Krieger, schnurren erotisch in der Lyrik oder assistieren gar dem Teufel: Katzen. Eleganter und häufiger streunt kein anderes Tier … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Lesen, eine Kulturtechnik der Wenigen

Christoph Engemann hat im Matthes & Seitz Verlag das Buch “Die Zukunft des Lesens” veröffentlicht: “Das Lesen ist in der Krise, das Schreiben wird durch generative KI automatisiert: Die Alphabetisierung ist im Wandel begriffen. Verlage, Bildungseinreichtungen, die Presse und andere … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment