Category Archives: Lexika, Wörterbücher

67 ist Generation Alpha-Ausdruck des Jahres

Dictionary.com hat „67“ – ausgesprochen „six seven“ (sechs sieben), nicht „sixty-seven“ (siebenundsechzig) – zum Wort des Jahres 2025 gewählt (via cbsnews.com): “67 is different from previous words of the year because is doesn’t have a concrete meaning. “This is really … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Grokipedia

Braucht es Grokipedia? Das ist eine Alternative zu Wikipedia, die Elon Musk am Montag an den Start brachte (via blog.clickomania.ch): “Vor allem leidet Grokipedia unter einem offensichtlichen Konstruktionsfehler: Denn während Wikipedia sich um Neutralität bemüht, macht Grokipedia aus seiner Rechtslastigkeit … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Nihilartikel in Lexika

Die TAZ schreibt unter dem Titel “Traue nicht deinen Augen” über Nihilartikel in Lexika: “Der Jungftak muss ein schräger Vogel gewesen sein. In „Webster’s Universal Dictionary of the English Language“ von 1937 wird er folgendermaßen beschrieben: jungftak (jŭngf′ täk), n. … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Weniger Wikipedia-Aufrufe wegen KI

Seit dem Aufstieg großer Sprachmodelle und KI-gestützter Chatbots hat sich unsere Art, nach Informationen zu suchen, grundlegend verändert – und das in erstaunlich kurzer Zeit (via blog.wikimedia.de): “Eine aktuelle Untersuchung der Wikimedia Foundation zeigt, dass die Zahl der Wikipedia-Seitenaufrufe durch … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Wikipedia-Game Redactle

Das Wikipedia-Game Redactle ist eine echte Herausforderung: Die Spieler*innen müssen die Titel von Wikipedia-Artikeln herausfinden – allerdings ist fast der gesamte Text am Anfang geschwärzt (via blog.wikimedia.de): “Per Zufallsgenerator wird ein Artikel aus Wikipedia ausgewählt. Zu Beginn ist fast der … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Spiele | Tagged | Leave a comment

Vertrauenswürdige Informationen

Wikimedia-Blog Deutschland: “Das Rezept für vertrauenswürdige Informationen: Die drei Grundpfeiler der Wikipedia”: “Wikipedia steht für freies, geprüftes Wissen – aber wie funktioniert das eigentlich? In einer Blogserie zeigen wir, wie Wikipedia Maßstäbe für verlässliches Wissen setzt – und warum diese … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen in der Schweiz im HLS

Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) erweitert sein Projekt zum Thema “Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen” mit neuen Sachartikeln und Biografien. Zudem gibt Sonja Matter, Direktorin des HLS, in Episode 18 des Podcasts “Artikel Sieben: Wir reden über Menschenrechte – in … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , , | Leave a comment

Regiowikis

Im Juli 2003 wurde in Dresden das erste bekannte deutschsprachige StadtWiki gegründet. Seitdem bildeten sich in Deutschland in rund 50 Städte und Regionen Regiowiki (via blog.wikimedia.de und de.wikipedia.org): “Typisch ist ein umfassender Ansatz, der ganzheitlich die jeweilige Region abzudecken versucht, … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Wikipedia als Lernplattform

Eine aktuelle Studie von Ángel Obregón Sierra und Marcelo Fabián Maina, veröffentlicht in der „RED. Revista de Educación a Distancia“ (Juli 2025), untersucht die Potentiale studentischer Wikipedia-Beiträge als innovative Lernmethode im Hochschulbereich (via blog.fid-romanistik.de): “Die Forschungsarbeit dokumentiert über acht Semester … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

MiniKlexikon für Leseanfänger und Deutschlernende

MiniKlexikon für Leseanfänger und Deutschlernende (via kits.blog): “Da dem Klexikon-Team schnell klar war, dass auch das Klexikon für bestimmte Gruppen unter den 5- bis 15-Jährigen zu kompliziert ist, wurde 2018 ein Ableger gegründet: das MiniKlexikon. Dank einer Förderung durch die … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment