Category Archives: Medienkompetenz

Tool zur Erkennung von Bildmanipulationen

Datenwissenschaftler der York St. John University präsentieren Pixelator v2 zur Erkennung von Bildmanipulationen. Tests haben gezeigt, dass das Tool Abweichungen von nur einem Pixel erkennt (via ARD ZDF Medienakadmie auf Bluesky und computerweekly.com).

Posted in Medienkompetenz, Tools | Tagged , | Leave a comment

Umstrittenes Gerichtsurteil

Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster vom 8. Juli zu den Warnhinweisen in zwei Büchern der Stadtbücherei Münster schlägt hohe Wellen. Nun hat der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) zum Gerichtsbeschluss Stellung bezogen. Den Kommentar finden Sie auf der BuB-Webseite (via Bibnez): … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Impulsworkshop: Jugendliche in der Mediennutzung begleiten

“Impulsworkshop: Jugendliche in der Mediennutzung begleiten” auf Youtube: “Philippe Wampfler zeigt in “Jugendliche mit Mediennutzung begleiten” eine differenzierte und aktuelle Perspektive auf die Mediennutzung junger Menschen. Er betont, dass man die Entwicklung und das Umfeld der Jugendlichen berücksichtigen sollte und … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Falsches Fact-Checking als russisches Propaganda-Instrument

Das russische Global Fact-Checking Network (GFCN) behauptet, es prüfe Fakten, doch in Wirklichkeit dient diese Website, die von Kreml-nahen Organisationen erstellt und betrieben wird, dazu, die Darstellung der russischen Regierung international zu verbreiten. Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt dieses neue … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Browsergame “Nachrichtenmacher” vom SWR

Das Browsergame “Nachrichtenmacher” vom SWR vermittelt, wie Nachrichten entstehen (via presseportal.de): “Der “Nachrichtenmacher” vermittelt Jugendlichen zentrale Kompetenzen im Umgang mit Nachrichten und Informationen. Über die Mitarbeit in der Redaktion erarbeiten sie sich journalistische Kompetenzen und erfahren, warum die Einordnung von … Continue reading

Posted in App, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Von KI gefälschte Videos

Die Tagesschau berichtet unter dem Titel “Das Ende der Wirklichkeit?” über von KI gefälschte Videos (via Archivalia): “Wurden früher für Fake-Videos andere Inhalte in einen neuen Kontext gesetzt oder sogar Szenen aus Videospielen oder Spielfilmen als Realität ausgegeben, vereinfacht Künstliche … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Spuren sichern, bevor sie verschwinden

Im Online Recherche Newsletter Sebastian Meineck #53 werden Tools vorgestellt, die einem helfen, flüchtige Spuren im Netz zu sichern: PDF erstellen mit der Browser-Erweiterung FireShot für Firefox und Chrome Komplexe Websites speichern mit dem Webrecorder (Browser-Erweiterung für Chrome: Klick auf … Continue reading

Posted in Internet, Medienkompetenz | Leave a comment

News, nützliches Wissen und Faktenchecks

(via #UseTheNews-Letter): “News, nützliches Wissen und Faktenchecks – das liefert Content Creator Etrit Asllani bei TikTok, Instagram und YouTube. Der Psychologe klärt auf seinen Kanälen über kursierende Falschmeldungen auf und zeigt seinen rund 627.000 Follower:innen bei TikTok, wie sie Fakten … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Medienkompetenz-Ausstellung

Im Enter Technikmuseum in Derendingen gibt es noch bis Ende Juni eine empfehlenswerte Wechselausstellung mit dem Titel “«Auf der Suche nach der Wahrheit. Wir und der Journalismus / A la recherche de la vérité. Le journalisme et nous»: “Informiert zu … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Museen | Leave a comment

Es reicht nicht, nur Faktenwissen zu vermitteln

Deutsches Schulportal: “Warum Jugendliche ihr Medienwissen online oft nicht anwenden”: “Für Schule bedeutet das: Es reicht nicht, nur Faktenwissen zu vermitteln. Jugendliche müssen auch darin gestärkt werden, im digitalen Raum selbstbestimmt und reflektiert zu handeln. Wir sehen auch, dass sich … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment