DPA Faktenchecks

(via blog.wikimedia.de):

“Teresa Dapp: Zu unserer Arbeit gehört das tägliche Monitoring vor allem auf den verschiedenen Social Plattformen. Wir suchen, was wir Claims nennen – also überprüfbare Behauptungen, die keine Meinungsäußerung sind, sondern eine Faktenbehauptung. Ob wir etwas prüfen, wird schon mindestens nach dem Vier-Augen-Prinzip entschieden. Wenn etwas besonders relevant ist, bekommt es Priorität. Das kann passieren, wenn eine Behauptung viral geht, ein Thema gerade die Nachrichten dominiert, oder aber, wenn wir das Risiko für Menschen, die darauf reinfallen, für groß halten – es geht ja nicht immer nur um Politik, oft auch um Gesundheit. Unsere Faktenchecks veröffentlichen wir auf dpa-faktenchecking manche finden auch über den dpa-Dienst den Weg in die Medien. Außerdem haben wir Kanäle auf TikTok und Instagram, über die wir Faktenchecks verbreiten.”

This entry was posted in Medienkompetenz and tagged , . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *