Fachinformationen im Netz recherchieren

https://craft.phwa.ch/fachinformationen (via Philippe Wampfler auf Bluesky).

This entry was posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten. Bookmark the permalink.

One Response to Fachinformationen im Netz recherchieren

  1. Schattenbibliotheken sind aus meiner Sicht ein No-Go! und sollten nicht von Lehrpersonen als Bonusmaterial empfohlen werden. Ich empfehle unseren SuS, eine switch-edu-ID (swisscovery-Registrierung) zu machen, weil sie dann Zugriff auf Nationallizenzen haben (vgl. https://consortium.ch/national-lizenzen/).

    Wer über eine Zürcher Kantons- oder Berufsschulemailadresse verfügt und diese in der switch-edu-ID einträgt, wird automatisch für die sog. PURA-Ressourcen der Zentralbibliothek freigeschaltet. Das sind zur Zeit über 150 Datenbanken (vgl. https://www.zb.uzh.ch/de/recherche?keyword=&accesstypes%5B4%5D=1).

    Im übrigen sind viele Zeitschriftenartikel auch in universitären Repositorien verfügbar. Wie wär’s mit einer Suche in https://zenodo.org/?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *