Rabbit Hole Effekt

Im Zusammenhang mit Social Media ist unter unter Rabbit Hole Effekt folgendes zu verstehen (via basicthinking.de):

«Der Rabbit Hole Effekt – auch Kaninchenbau-Effekt gennant – ist an das Buch „Alice im Wunderland“ angelehnt. Dort jagt die Hauptfigur Alice ein weißes Kaninchen durch den Garten. Als es in seinem Bau verschwindet, folgt das Mädchen ihm auch dahin, fällt anschließend durch einen langen Tunnel und gelangt so ins Wunderland.

Im Zusammenhang mit sozialen Medien beschreibt der Effekt ein Phänomen, bei dem User immer tiefer in spezifische Inhalte und Meinungen hineingezogen werden. Oft bemerken sie das nicht bewusst. Algorithmen und Personalisierungsmechanismen führen dazu, dass Nutzer zunehmend auf Inhalte stoßen, die diesem Thema und ihrer bisherigen Meinung dazu entsprechen. Auf diese Weise geraten sie in eine Filterblase.»

Dieser Beitrag wurde unter Social Media abgelegt und mit verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

One Response to Rabbit Hole Effekt

  1. Pingback: Wenn Menschen immer tiefer in Archivalia hineingezogen werden – Archivalia

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert