Schulbibliotheken weltweit

“Global perspectives on school libraries” heisst der neue IFLA-Band 148 (via Basedow 1764’s Weblog):

“Er enthält Berichte über Schreib-, Lese- und Leseförderprojekte in Schulen und Schulbibliotheken rund um die Erde, in Kroatien, Namibia, Argentinien, Botswana oder Australien. Ein Kapitel enthält Fallstudien aus dem Bereich Technologie und Schulbibliothek: Netvibes als Portal der Schulbibliothek, digitales Publizieren im GiggleIT-Projekt, Wikis, Nutzung digitaler Ressourcen (Grolier, SIRS, Hachette), Nutzung von Handys als Unterrichtsmedium und virtuelle Klassenräume.

Abschließend werden nationale Schulbibliotheksprogramme aus Finnland, Schweden, Norwegen, Portugal und Russland und Schulbibliotheksorganisationen (ENSIL, IASL, SLA, RusLA und die Schulbibliothekssektion von IFLA, International Federation of Library Associations and Institutions, vorgestellt.”

This entry was posted in Schulmediothek. Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *