Schweizerische Studentenzeitung (SSZ), evangelikales SVP-Propagandablatt

Als Mediothek erhalten wir jeweils die Schweizerische Studentenzeitung (SSZ) gratis zugeschickt. Kürzlich haben sich einige Schülerinnen und Schüler über die (rechtsgerichteten) Artikel darin gewundert. Deshalb die Frage: legt ihr diese Zeitschrift auf oder wandert sie direkt ins Altpapier? Auf Swissdox ist in einem Artikel in der Solothurner Zeitung vom 27.2.2001 zu lesen:

«Empfohlen hatte sich Rutz für seinen Auftritt mit einem Kommentar Ende 1993 in der «Schweizerischen Akademiker- und Studentenzeitung» (ssz), in dem er das Gesetz als unsinnig ablehnte. Verleger des Kampfblatts der rechtsgerichteten Studentenschaft ist der Aargauer Herbert Meier, der mit seinem Komitee «für Freiheit im Reden und Denken» dem Referendum gegen das ARG zum Durchbruch verhalf.»

In des Fachzeitschrift des AMIV an der ETH Zürich vom Mai 2015 heisst es dazu:

«Dass in der ganze Ausgabe kein einziger Artikel von einem Studenten geschrieben wurde, ist beinahe überflüssig zu erwähnen. Was sollten wir nun am besten dagegen tun, dass ein evangelikales SVP-Propagandablatt in der ETH ausgelegt wird?
Gar nichts. Zum einen ist die SSZ mindestens so unterhaltsam wie die Kommentare unter den Online-Artikeln von 20-Minuten, zum anderen wäre es ein unvergleichbares Armutszeugnis, wenn man Studenten an der ETH nicht zumuten könnte, ein Propagandablatt von einer anständigen Zeitung zu unterscheiden.»

Dieser Beitrag wurde unter Zeitungs- und Zeitschriftenartikel veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

One Response to Schweizerische Studentenzeitung (SSZ), evangelikales SVP-Propagandablatt

  1. Ömer sagt:

    Lieber Christoph

    Bei uns landet dieses Blatt immer sofort im Papierkorb!

    Lieben Gruss

    Ömer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert