Wie nutzen die befragten Journalisten der «IAM Bernet Studie Journalisten im Web 2015» die Sozialen Medien im Rechercheprozess? Das Kapitel „Recherche“ fasst die Ergebnisse zusammen (via buchundnetz.com):
“Die Social Media haben die Recherche nicht grundlegend verändert, da sind sich die Befragten weitgehend einig. Social Media sind einfach ein zusätzlicher Kanal, der aber die Recherche, von der Themenfindung bis zur Verfizierung von Gerüchten, beeinflusst.
Die journalistische Recherche beginnt mit der Themensuche. Auf Twitter entdecken Journalistinnen und Journalisten Geschichten, von denen sie ohne Social Media nicht erfahren hätten, denn, wie ein Befragter meint: «Mein Offline-Netzwerk ist nie so gross wie auf Social Media.» Wie findet man die Geschichten? Man folgt Leuten, die man als wichtig für die eigene Zielgruppe und das eigene Profil erachtet. Meist sind das Politiker, Parteien, Sportler. (mehr)”