Der Informationsdienst Wissenschaft weist auf eine Studie hin, die untersucht hat, ob Streaming-Dienste wie Spotify und Netflix langfristig klassische Medien ablösen:
“Dr. Anna Schneider, Dozentin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius im Fachbereich Wirtschaft & Medien in Köln, veröffentlicht gemeinsam mit Dr. René Arnold vom Wissenschaftlichen Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH (WIK) die Ergebnisse ihrer Studie zur Nutzung von Musik- und Videostreaming-Diensten in Deutschland. (…)
Darin hat Dr. Anna Schneider, Wirtschaftspsychologin an der Hochschule Fresenius in Köln, in Zusammenarbeit mit dem WIK-Institut insgesamt mehr als 1.000 deutsche Verbraucher befragt und anschließend durch 28 individuelle Interviews vertieft. Die Ergebnisse bestätigen: Streaming-Dienste sind auf dem Vormarsch. So decken bereits 36% der zahlenden Nutzer nahezu ihren gesamten Musikkonsum über Spotify, Deezer und ähnliche Dienste ab. Auch Videos und Filme werden verstärkt über Anbieter wie Netflix konsumiert: Dabei entkoppelt sich der Videokonsum zusehends vom Fernseher; 21% der 18- bis 24-jährigen haben diesen in den letzten sechs Monaten nicht einmal genutzt. Dafür haben 57% auf dem Laptop/PC, 24% auf dem Smartphone und 14% auf dem Tablet Videoinhalte geschaut.”