Tag Archives: Fake

DPA Faktenchecks

(via blog.wikimedia.de): “Teresa Dapp: Zu unserer Arbeit gehört das tägliche Monitoring vor allem auf den verschiedenen Social Plattformen. Wir suchen, was wir Claims nennen – also überprüfbare Behauptungen, die keine Meinungsäußerung sind, sondern eine Faktenbehauptung. Ob wir etwas prüfen, wird … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Von KI gefälschte Videos

Die Tagesschau berichtet unter dem Titel “Das Ende der Wirklichkeit?” über von KI gefälschte Videos (via Archivalia): “Wurden früher für Fake-Videos andere Inhalte in einen neuen Kontext gesetzt oder sogar Szenen aus Videospielen oder Spielfilmen als Realität ausgegeben, vereinfacht Künstliche … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

News, nützliches Wissen und Faktenchecks

(via #UseTheNews-Letter): “News, nützliches Wissen und Faktenchecks – das liefert Content Creator Etrit Asllani bei TikTok, Instagram und YouTube. Der Psychologe klärt auf seinen Kanälen über kursierende Falschmeldungen auf und zeigt seinen rund 627.000 Follower:innen bei TikTok, wie sie Fakten … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Fake News früher – Wie Herrscher Falschmeldungen verbreiteten

BR Podcast Radiowissen: “Fake News früher – Wie Herrscher Falschmeldungen verbreiteten”: “Falsche, irreführende und manipulative Kommunikation gibt es nicht erst, seit es das Internet gibt. Schon von Hunderten von Jahren setzten Herrscher Fake News ein – und teilweise war dies … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Die Trickkiste der Falschinfo

ZIB erklärt auf Youtube “Die Trickkiste der Falschinfo”: “Desinformations-Verbeiter haben sich eine ganze Trickkiste zurechtgelegt, um Falschinfos viral gehen zu lassen, in unseren Gehirnen zu verankern und sich etwaiger Konsequenzen zu entziehen. Sie beeinflussen den Algorithmus, benutzen psychologische Tricks und … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Gen Z erkennt Fake News am schlechtesten

Forscher haben 66.000 Menschen befragt, um mehr über ihre Medienkompetenz zu erfahren. Die 12- bis 27-Jährigen konnten Fake News schlecht von Tatsachen unterscheiden (via tagesschau.de): “Interessant sei, sagt Friedrich Götz, dass gerade die Generation Z, also junge Menschen im Alter … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Fake-Publikationen

Hunderttausende Fake-Publikationen werden pro Jahr von einer profitgierigen Mafia produziert und publiziert (via Archivalia und duz.de).

Posted in Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Faktenchecks gegen Desinformation

“Reporterfabrik.org / Workshop 344 / Faktenchecks gegen Desinformation / Kapitel 01” auf Youtube.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

CORRECTIV.Faktenforum

CORRECTIV.Faktenforum ist eine Community für alle, die sich für faktenbasierten Austausch einsetzen wollen – unabhängig von journalistischer Vorerfahrung und ihrem Wohnort (via correctiv.org): “Faktenforum-Leiterin Caroline Lindekamp sagt: „Die neue Plattform bietet einen geschützten Raum, in dem Community-Mitglieder sich zu den … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Angebote gegen Fake New

Das GOA:blog stellt Angebote gegen Fake News vor. Im Digithek Blog bis jetzt nicht erwähnt worden sind: ZDFheute Backgroundcheck „Oy Vey!“ Volksverpetzer-App

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment