Tag Archives: Frauenfussball

Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz

Infoclio bietet eine Übersicht über die aktuellen Artikel, Podcasts, Bücher und Ausstellungen zur Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz: “Anlässlich der Women’s Euro 2025 sind neue Publikationen, Podcasts, Ausstellungen und Online-Artikel zum Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz entstanden.”

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Frauenfussball-Podcast

Podcast “Verboten gut – Wie Frauen den Fussball erobern”: “Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Frauenfussball

Pünktlich zur Women’s Euro 2025 in der Schweiz hat das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) den Artikel Fussball um ein reichhaltiges Kapitel zur Geschichte des Frauenfussballs ergänzt, den Teil zum Männerfussball auf den neusten Stand gebracht und einen Abschnitt zum … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Podcast “Die 45”

Aus Anlass des Starts der Fussball-WM der Frauen hier Hinweis auf den Podcast „Die 45“, der sich mit Frauenfussball beschäftigt (via PodcastPodcast): “Nina Potzel ist die Host von „Die 45“ und Fußball-Fan durch und durch. Jede Woche analysiert sie Spiele, … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

50 Jahre Frauenfussball

Saro Pepe hat im Blog des Schweizerischen Nationalmuseums unter dem Titel “Fussball für alle – erst seit 50 Jahren” einen Beitrag zum Thema Frauenfussball geschrieben.

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

50 Jahre Schweizer Frauenfussball

Aus Anlass von 50 Jahre Schweizer Frauenfussball hat Saro Pepe, Leiter des FCZ-Museums das Blog seit1968.ch aufgeschaltet. Dort sammelt er alles Wissenwerte zum Thema (via tagesanzeiger.ch): “«Die Anfänge des Schweizer Frauenfussballs sind sehr schlecht erforscht», sagt Saro Pepe, Leiter des … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , , | Leave a comment