Tag Archives: Geschichte

„Lieder unserer Heimat“ – Unterrichtsmaterial

Der Leipziger Künstler Schwarwel hat als Zeichner, Regisseur, Drehbuchautor und Songwriter den Trickfilm “1989 – Lieder unserer Heimat – Vorwärts immer” gemacht, der aus mehreren Songs besteht, in denen er seine eigene Geschichte und verschiedene Aspekte des Lebens und Alltags … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , , | Leave a comment

Klimageschichte

Bei segu Geschichte gibt es ein neues segu-Modul zum Thema “Klimawandel und Wetterereignisse in der Vergangenheit” mit digitaler Zeitleiste (via Newsletter segu Geschichte).

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Frederick Douglass Zeitungssammlung der LoC

Frederick Douglass ist auch bei uns im Geschichtsunterricht Thema. Interessant ist in diesem Zusammenhang die digitale Zeitungssammlung zu Frederick Douglass der Library of Congress mit Fragen (via Teaching with the Library of Congress): “In addition to his work as an … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Fotos der Great Migration finden

Kottke.org weist unter dem Titel “Photos of the Great Migration” auf einen neuen Beitrag der Library of Congress hin, der erklärt, wie man Fotos von der grossen Abwanderung in Amerika findet: “During the Great Migration, from about 1915 to 1970, … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

Dokumentarfilmreihe “Brennpunkt Aargau”

Zeitgeschichte Aargau realisiert in Zusammenarbeit mit AZ-Medien die Dokumentarfilmreihe “Brennpunkt Aargau. Momente der Zeitgeschichte”. Bis jetzt sind Filme zur Explosion in der Sprengstofffabrik Dottikon, den Jugendbewegungen im Aargau, zum Aargauer Kulturgesetz und zur Atomkraft im Aargau erschienen. Sie sind auf … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Die Stammheim-Tonbänder

Die Audio-Dokumentation «Die Stammheim-Tonbänder» ist eine Produktion des WDR. Bei dieser Produktion gibt es Originaltöne aus der Gerichtsverhandlung gegen die Köpfe der RAF Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe zu hören (via Clickomania).

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Linkliste zum Thema Filme im Geschichtsunterricht

Gestern gab es für die Fachschaft Geschichte an der Neuen Kantonsschule Aarau eine interessante Weiterbildung zum Thema Filme im Geschichtsunterricht mit Felix Rauh von Memoriav. Er hat freundlicherweise erlaubt, die abgegebene Linkliste auf dem Blog zu veröffentlichen: Online-Zugänge zu audiovisuellem … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | 1 Comment

Volkszählungen ab 1850: Visualisierung historischer Daten

(via infoclio.ch) “Die animierte Website «Die Schweiz (er)zählen» stellt die historischen Volkszählungsdaten ab 1850 dar und beleuchtet vier Themenbereiche: Geschlecht und Alter, ausländische Bevölkerung, Religionslandschaft und Sprache. Neu verfügbar ist auch der Historische Atlas der Eidgenössischen Volkszählungen. Dieser Atlas umfasst … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , | Leave a comment

Verkohlte antike Bibliothek

Hunderte verkohlter Papyrusrollen aus Herculaneum warten darauf, gelesen zu werden (via spektrum.de): “Mit Hilfe der Beschleunigeranlage Diamond Light Source in Oxford sollen Papyri aus Herculaneum durchleuchtet werden. Das Team um den Informatiker Brent Seales von der University of Kentucky plant, … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Fernsehtechnologie im Lauf der Zeit

Das Youtube-Video “Evolution of Television 1920-2020” zeigt, wie sich die Fernsehtechnologie im Lauf der Zeit verändert hat (via Seriesly Awesome): „In 100 years, the TV has taken many shapes and sizes. Here’s the history of the television, from the 1920s … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment