Tag Archives: Geschichte

Geschichts-Wettbewerb zum Thema “Anders sein”

Quellenbeispiel zum Thema “Alternative Wohnformen” im Schweizerischen Sozialarchiv Für Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 21 Jahren gibt es den Schweizer Geschichts-Wettbewerb Historia zum Thema “Anders sein”. Wer bis zum 15. März 2017 eine passende Maturaarbeit schreibt, kann auch diese … Continue reading

Posted in Archiv, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Archiv der Deutschen Jugendbewegung

Frühlingsfahrt des Alt-Wandervogels (AWV) zum Landheim Hanschenland in Brandenburg 1915. Essende Jungengruppe vor dem Landheim. Online Auf der Website des Archivs der deutschen Jugendbewegung gibt es die Möglichkeit einer Bild-Recherche. Suchbar sind 44’550 Bilder und 788 thematische Serien (via Archivalia).

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment

History Lab

Im Youtube-Video “The Freedom of Information Archive” wird das History Lab vorgestellt: “A multidisciplinary team of researchers has assembled the world’s largest database of declassified documents together with cutting-edge data visualization and exploration tools. The Columbia Libraries is creating a … Continue reading

Posted in Archiv, Big Data, Open Access | Tagged , | Leave a comment

Alptransit-Portal

Die Neue Eisenbahn-Alpentransversale und ihre Geschichte ist auf alptransit-portal.ch dokumentiert (via Bundesarchiv auf Twitter): “Das Alptransit-Portal situiert die Neat im historischen Kontext – in der Schweizer Eisenbahngeschichte seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Es bietet erläuternde Texte, Quellen, Fotos, Filme … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Zeitleisten erstellen

Mit dem Tool Tiki Toki können kostenlos Zeitleisten erstellt werden (via Medien im Geschichtsunterricht).

Posted in Tools | Tagged , | Leave a comment

Akten der Fichenaffäre

Im SRF Archiv-Youtube-Beitrag Fichenaffäre offiziell beendet (1996) sind u.a. die Archivräumlichkeiten zu sehen, in denen eine beeindruckende Menge an Akten gesammelt wurde: “Etwa 900’000 Staatsschutz-Fichen wurden zwischen 1900 und 1990 angelegt, sie befinden sich heute im Bundesarchiv.”

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Digitale Ressourcen für die Geschichtswissenschaften

Der vor Kurzem erschienene, neu aufgelegte Clio Guide ist ein Online-Handbuch für digitale Ressourcen in den Geschichtswissenschaften (via Blog-Netzwerk für Forschung und Kultur, Staatsbibliothek zu Berlin): “In dem vorliegenden Online-Handbuch geht es um etwas Einfacheres und Elementareres: Um die aktuelle … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken, Internet, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Mittelalterliche Handschriften online

Das Monastic Manuscript Project und die DMMapp (Digitized Medieval Manuscripts App) bieten Listen von digitalen Sammlungen mit mittelalterlichen Handschriften (via Archivalia).

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Neues Modul Umweltsicherheit

Das Bonn International Center for Conversion (BICC) und die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) haben das Online-Angebot des Informationsportals „Krieg und Frieden“ erweitert. Das neue Modul „Umweltsicherheit“ bietet Informationen zu Themen wie Umweltkonflikte und Klimawandel sowie Wasser, Landraub und Bodendegradation. … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

Primärquellen zur amerikanischen Geschichte

Die Digital Public Library of America veröffentlicht weitere 40 Primary Source Sets. Insgesamt gibt es bereits 100 Sets zu Themenbereichen wie U.S.-amerikanische Geschichte, Literatur, Kunst, Wissenschaft und Technologie, die Schülern, Studenten und anderen Interessierten bei ihren Forschungen helfen sollen. Die … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , , , | 1 Comment