Tag Archives: Judentum

Restaurierung und Digitalisierung der “Breslauer Schriften”

Die NZZ berichtet unter dem Titel “Aus Nazi-Beständen gerettet: In Zürich gibt es eine bedeutende Sammlung jüdischer Werke. Nun werden sie restauriert” über die Digitalisierung der “Breslauer Schriften” (danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Der SIG empfing 1950 rund … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Tagged | Leave a comment

Library of Lost Books

“Library of Lost Books” versucht mit Hilfe der Öffentlichkeit, zehntausende Bände zur jüdischen Geschichte und Kultur, die – von den Nazis geraubt – weltweit verstreut sind, aufzuspüren (via Newsletter Kultur im Web und wdr.de).

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Social Media-Projekt #DiscoverJewishCulture

@jewishmuseumvienna Things at JMW that just make sense. #culture #jewishmuseumvienna #museum #museumsoftiktok #painting #crocodile #jewish #art #fyp #fürdich #fypシ #fy ♬ Che La Luna – Louis Prima Ziel des neuen Bildungsprojekts #DiscoverJewishCulture ist es, jüdisches Leben, jüdische Geschichte und jüdische … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Podcast zum Thema “jüdisches Leben in Zürich”

Im Podcast Die Festplatte wird in der aktuellen Folge das Thema “Zwischen Duldung und Verfolgung – jüdisches Leben in Zürich” behandelt: “Die Messerattacke eines Jugendlichen auf einen orthodoxen Juden in Zürich vom März 2024 schockierte die Öffentlichkeit. Wer sich allerdings … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Über jüdische Bücher

“On Jewish Books: Tradition, Collecting, Learning” auf Youtube (via esteinhauer auf Mastodon): “In the late 1970’s the Lubavitchet Rebbe ZT”L established a campaign called: Yavneh Vichachomeah-Bayis Molei Seforim. Stressing the importance for Evey Jewish home to have a Jewish library. … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Podcast “Seiten der Gegenwart”

Der neue Podcast Seiten der Gegenwart – Gespräche über Literatur & Gesellschaft entsteht in Koproduktion des Suhrkamp Verlags und des jüdischen Wochenmagazins tachles und verhandelt aktuelle und zeitlose Texte mit Autorinnen und Autoren sowie mit Journalistinnen und Experten (via Newsletter … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Liste hörenswerter jüdischer Podcasts

Das Blog irgendwie jüdisch hat eine Liste hörenswerter jüdischer Podcasts erstellt (via Rivva): “Auch wenn ich selbst derzeit nicht schreiben kann – die Gründe sind vielfältig und würden eines eigenen Beitrags bedürfen, so kann ich doch hören und höre gern. … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Blog der Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde in Zürich

Bibliothekar Oded Fluss von der Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde in Zürich erklärt zusammen mit Bibliothekarin Kerstin Paul, wie die hebräische Jahreszahl auf dem Titelblatt des gezeigten Buches aus der Breslauer Sammlung gelesen wird (die Kurzfassung: es ist kompliziert). Einen Eindruck … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Jüdische Zeitungen aus der Schweiz online

Ein Kooperationsprojekt der JM Jüdischen Medien und des Archivs für Zeitgeschichte macht jüdische Zeitschriften und Vereinsperiodika aus der Schweiz für die Forschung und Öffentlichkeit in digitalisierter Form zugänglich und im Volltext durchsuchbar (via infoclio.ch): “Als Teil der AfZ Online Collections … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Bilder zum Schtetl in Belarus, Polen und der Ukraine

Strassenhandel und Synagoge in Lida (Weissrussland). [S.l. : izd. kontragenstwa A. S. Suvorina i Ko], 1915 (Moskva : Fototipiă Šerer”, Nabgolc” i Ko). Online Die Sammlung “Sztetl” in der digitalen Bibliothek Polona enthält über 1’000 digitalisierte Postkarten, Fotografien, Bücher und … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment