Tag Archives: Podcast

Podcast “Fünf Minuten Goethe”

12 Folgen hat der Podcast “Fünf Minuten Goethe” von Goethe-Gesellschaft und Klassik Stiftung Weimar, in denen Fragen wie “Was ist eigentlich ein Erlkönig?” oder “War Goethe komisch?” im gemeinsamen Gespräch mit Wissenschaftler:innen beantwortet werden (via Newsletter Kultur im Web KW … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Seit iOS 17.4 beherrscht Apples Podcasts-App das Anzeigen von Mitschriften von Audiosendungen

(via heise.de): “Seit der Einführung von iOS 17.4 im März kommt Apples offizielle Podcasts-App mit einer nützlichen Funktion: Seither liefert sie automatisiert erstellte Transkripte aus, die sich sogar durchsuchen lassen. Wer eine bestimmte Stelle in einer Audiosendung sucht oder nicht … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Podcast über Digitalgeschichte(n)

Versionskontrolle: ein Podcast über Digitalgeschichte(n) von und mit Katharin Tai und Caspar C. Mierau (via Katharin Tai auf Mastodon): “Versionskontrolle ist ein Podcast von Katharin Tai und Caspar C. Mierau. In kurzen Episoden stellen sie Fundstücke aus ihrer wissenschaftlichen Arbeit … Continue reading

Posted in ICT, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Neuer Podcast “Geschichten aus der Mathematik”

Neuer Podcast bei detektor.fm: „Geschichten aus der Mathematik“ schaut mit Spektrum der Wissenschaft auf die Menschen hinter großen Mathe-Momenten (via detektor.fm): “Der neueste Podcast aus dem Hause detektor.fm will Mathematik anders erzählen: Im Mittelpunkt stehen die Menschen hinter der Mathematik … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Luisa Neubauer: Was ich über Demokratie und Klima gerne in der Schule gelernt hätte

Podcast-Folge “Die Schule brennt” mit Luisa Neubauer: Was ich über Demokratie und Klima gerne in der Schule gelernt hätte: “Eine Umfrage ergab kürzlich, dass 20 Prozent der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland noch nichts vom Klimawandel gehört haben. Das größere … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Wissenschaftspodcast zu Museumsobjekten

Hinter den Dingen ist der vom Sonderforschungsbereich 980 „Episteme in Bewegung“ produzierte Wissenschaftspodcast, der Museumsobjekte zum Ausgangspunkt akustischer Reisen in die Wissensgeschichte der Vormoderne macht (via Newsletter Kultur im Web 23/2024): “Berliner Museumsobjekte sind im Podcast “Hinter den Dingen. 5000 … Continue reading

Posted in Museen, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche

Heute ist die erste Folge von “Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche” online gegangen (via boersenblatt.net): “„Auch im Buchmarkt angestammte Geschäftsmodelle sind immer mehr unter Druck. Die Entwicklung neuer, innovativer Angebote wird daher immer wichtiger. Und genau … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Podcasts von Yvonne Eisenring

Die NZZ porträtiert unter dem Titel “Die Frau, die sich Lebensrebellin nennt: «Ich habe dieses Leben, und das kann in Sekunden vorbei sein»” Yvonne Eisenring: “Heute in Zürich hat sie ein Heimspiel. Hier ist Yvonne Eisenring allgegenwärtig – gerade bei … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Podcast zu Radioenthusiast Andreas Knedlik

Hr2 Kultur-Podcast zu Radioenthusiast Andreas Knedlik (via Archivalia): “Andreas Knedlik ist erst Mitte dreißig, hat aber bereits mehr als fünfzig Jahre Hörfunkgeschichte in seinem Archiv. Er digitalisiert, was Hörer und Macher im Lauf der Jahrzehnte auf Cassetten oder Tonbändern aufgenommen … Continue reading

Posted in Archiv, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Tipps zum Podcast-Finden

Matthias Schüssler gibt unter dem Titel “Wo die grossen und kleinen Podcast-Perlen zu finden sind” Tipps zum Podcast-Finden: Apple Podcasts Pocket Casts Spotify Fyyd Rephonic.com Reddit Podcast-Rubrik im Blog von Matthias Schüssler Ergänzend dazu könnte man auch noch im Digithek … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment