Tag Archives: Zürich

Tiktoker Joung Gustav

Der Tages-Anzeiger berichtet unter dem Titel “Er ist Zürichs Star der Generation Tiktok” über Tiktoker Joung Gustav: “Joung Gustav blödelt am Stadelhofen mit Ausgehfreudigen herum. Millionen haben seine Clips in den sozialen Medien gesehen. Nun verändert Corona die Szene.”

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Fakten zu «Züri brännt»

filmo liefert spannende Fakten zum gestrigen Schweizer Tatort «Züri brännt» (via Newsletter filmo.ch): “Der gestrige Schweizer Tatort «Züri brännt» zog die Zuschauerinnen und Zuschauer in ihren Bann: Die Ermittlungen des neuen Kommissarinnen-Teams führten ins Zürich der 80er-Jahre, in die Zeit … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Zürich, Sklaverei und Sklavenhandel

Im Auftrag der Stadt Zürich haben Marcel Brengard, Frank Schubert und Lukas Zürcher (Historisches Seminar der UZH) einen Bericht über “Die Beteiligung der Stadt Zürich sowie der Zürcherinnen und Zürcher an Sklaverei und Sklavenhandel vom 17. bis ins 19. Jahrhundert” … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , , , | Leave a comment

Zürcher Krimipreis 2018/19

Folgende drei Krimis sind für den Zürcher Krimipreis 2018/19 nominiert: Gabriela Kasperski mit «Quittengrab» Stephan Pörtner mit «Pöschwies» Severin Schwendener mit «Schatten&Spiel» Die Preisverleihung findet am 23.9.2020 im Sphères in Zürich statt (via Newsletter Spères).

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Podcast “Zürich brennt”

WRINT-Podcast 1090 mit Matthias von Hellfeld beschäftigt sich unter dem Titel “Zürich brennt” mit den Jugendprotesten in Zürich Ende Mai 1980. Die passende Deutschlandfunk Nova-Ausgabe “Eine Stunde History” vom 29.5.2020 dreht sich um dasselbe Thema.

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Mediendossier: 40 Jahre Opernhauskrawall und Jugendunruhen

Infoclio hat ein “Mediendossier: 40 Jahre Opernhauskrawall und Jugendunruhen” erstellt: “Vor 40 Jahren brannte Zürich. Am 30. Mai 1980 fanden die Opernhauskrawalle statt – die Jugendunruhen beschäftigten die Stadt anschliessend während zwei Jahren und veränderten Zürich nachhaltig. Die kleine Zusammenstellung … Continue reading

Posted in Archiv, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , , | Leave a comment

Zürcher Sagen zum Schweizer Vorlesetag

Bild: Zürcher Sagen von Meinrad Lienert Die Zentralbibliothek Zürich weist zum heutigen Schweizer Vorlesetag auf typische Zürcher Sagen im Katalog und digitalisiert auf e-manuscripta hin (via ZB Zürich auf Twitter).

Posted in Archiv, Bibliotheken | Tagged , , , | Leave a comment

Online-Zugang zu den Pfarrbüchern der Altstadt von Zürich von 1525 bis 1875

„Die 63 Pfarrbücher der reformierten Kirchgemeinden Grossmünster, Fraumünster, St. Peter und Predigern sowie des Spitalpfarramts wurden vom Stadtarchiv Zürich digitalisiert und stehen unter stadt-zuerich.ch/pfarrbuecher zur Verfügung.“ (via Archivalia und stadt-zuerich.ch): “Wo steht der Taufeintrag von Gottfried Keller? Und wo findet … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Unterrichtsmaterial zum Film “Platzspitzbaby”

Zum Film “Platzspitzbaby” gibt es umfangreiches Unterrichtsmaterial für Sek I und II (via Newsletter SRF mySchool): “Der Film über die Zürcher Drogenhölle, inspiriert von Michelle Halbheers Autobiografie «Platzspitzbaby», beleuchtet ein trauriges Kapitel der Schweizer Geschichte. Neun Kurzfilme geben Anlass, sich … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Fünf historische Zürcher Zeitungstitel online

Die Zentralbibliothek Zürich hat in Kooperation mit der Schweizerischen Nationalbibliothek auf der Plattform http://e-newspaperarchives.ch fünf historische Zürcher Zeitungstitel online zugänglich gemacht. Die Artikel ab 1705 sind per Stichwortsuche durchsuchbar (via Zentralbibliothek auf Twitter und Medienmitteilung ZB Zürich): Die Digitalisierung erfolgte … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | 1 Comment