Monthly Archives: December 2014

Reddit

Der Blogpost “Reddit, die soziale Erbsensuppe” im Torial Blog beschreibt schön, wie Reddit.com, weltweit eine der erfolgreichsten Websites funktioniert: “(…) Dabei ist Reddit im Grunde nur ein großes Forum. Nutzer, auch Redditors genannt, können dort Texte, Bilder, Videos und Katzeninhalt … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Fragen zur deutschen Sprache

Canoo.net, die Schweizer Suchmaschine für Rechtschreibung, Wortbildung und Grammatik beantwortet im separaten Blog auch Fragen zur deutschen Sprache. Die fachkundigen Antworten gibt Dr. Stephan Bopp, ein an der Universität Zürich promovierter Linguist. Fragen können via dieses Formular gestellt werden und … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Lehrer und Internet

Der Elektrische Reporter widmet sich dem Thema “Lehrer und Internet”: “Sie sollen Kindern und Jugendlichen die Welt erklären, sträuben sich jedoch häufig, den digitalen Teil eines Lebens als einen ebensolchen anzuerkennen: Lehrer.”

Posted in Internet, Unterricht | Tagged , | 1 Comment

Medienkompetenzen in der Berufsbildung

Im Scil-Blog ist eine fünfteilige Artikel-Serie zum Thema Medienkompetenzen in der Berufsbildung erschienen (via Urs Henning auf Twitter): “Teil: Was bedeutet das eigentlich? Teil 2: Fit für den mediengeprägten Alltag? Teil 3: Gibt es “den” Digital Native? Teil 4: Ein … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Hashtag ist Wort des Jahres

Eine sechsköpfige Jury unter Leitung von Radio SRF 3 hat das Symbol Hashtag «#», auch Gartenhag genannt zum Wort des Jahres gewählt (via NZZ online).

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Informationsbeschaffung im Internet

Die Mediothek der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit leitet die Studierenden im kritischen, sicheren und effizienten Umgang mit Internetquellen an. Die Folien zur Veranstaltung, welche im Rahmen des Moduls Projektmethodik durchgeführt wird, geben u.a. Hinweise, wie man im Internet auf … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Workshop zur Informationskompetenz

Auf der Website der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) gibt es neu die kostenlose 74seitige Broschüre “Suchen, finden, weitergeben – Workshop zur Informationskompetenz im Netz: Handreichung für Dozentinnen und Dozenten / Marcel Machill, Markus Beiler, Johannes R. Gerstner Düsseldorf (2014)” … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Recherchieren im Unterricht

Der Lehrerfreund gibt unter dem Titel “Wie Rechercheaufträge im Internet methodisch sinnvoll gestaltet werden können” methodisch-didaktische Hinweise zum Erteilen von Rechercheaufträgen (via Basedow’s 1764 Weblog): “Vorbereitung 1: Eine genaue Einführung in die Benutzung von Suchmaschinen ist auch in Oberstufenklassen wichtig! … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Pressefotografie in schweizerischen Archiven

Das Netzwerk Pressebildarchive (PBA) engagiert sich für den Erhalt und die Dokumentation der Pressebildarchive in der Schweiz. Um auf die Debatte rund um die Bewahrung analoger Presse- und Agenturfotografien aufmerksam zu machen, hat das Netzwerk eine Broschüre publiziert. Sie bietet … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Adblocker wettbewerbswidrig?

Unter dem Titel “Sind Adblocker wettbewerbswidrig?” befasst sich internet-law.de mit einem wettbewerbsrechtlichen Verfahren beim Landgericht München, das sich gegen den Hersteller des bekannten Adblockers “AdBlock Plus” richtet. Im Artikel wird ein interessantes Detail erwähnt: “AdBlock Plus blendet nicht jegliche Werbung … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment