Monthly Archives: April 2016

Fotos vom Bau des Space Needle

Worker guides Space Needle fins into place, ca. November 24-26, 1961 / George Gulacsik. Digital Collections, Seattle Public Library Die Seattle Times berichtet über eine Sammlung von 2’400 Fotos zum Bau des Space Needle in Seattle, die jetzt online auf … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Leave a comment

Ausschnitt aus einem Youtube-Video erstellen und teilen

Richard Byrne von Freetechnology for Teachers erklärt auf Youtube, wie mittels TubeChop z.B. für den Unterricht ein Ausschnitt eines Youtube-Videos erstellt werden kann (via Scoop.it by Guido Knaus).

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged | 2 Comments

Verzeichnis von Wissenschafts-Podcasts

Auf wissenschaftspodcasts.de gibt es ein kuratiertes Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftspodcasts. Das Team dahinter ist auch auf Twitter zu finden (via Fussnote im Augenspiegel-Blogbeitrag “Wissenschaft auf die Ohren: Audiopodcasts“): “Es gibt allein im deutschsprachigen Raum hunderte Podcasts zu einer Vielzahl an Themen. … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Zwei Best of Swiss Web Awards für opendata.swiss

opendata.swiss is live from Andreas Amsler on Vimeo. opendata.swiss hat an den Best of Swiss Web Awards 2016 Silber (Kategorie “Innovation”) und Bronze (Kategorie “Public Affairs”) gewonnen. Zum Portal siehe auch digithek blog vom 2.2.2016.‪

Posted in Archiv, Open Access | Tagged , | Leave a comment

Fachmaturitätsarbeiten

An der Kantonsschule Wettingen gibt es seit einigen Wochen einen regelmässigen, von Schülerinnen und Schülern produzierten Youtube-Video-Newsletter. In den KSWE NEWS #4 werden u.a. Fachmaturitätsarbeiten vorgestellt (Minute 0:30-3:00). Im Youtube-Video Interview mit Lara Bumbacher wird das Abschlussarbeits-Kindertheater-Projekt “Traumfänger” vorgestellt.

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten, Social Media | Tagged | Leave a comment

Weshalb Open Access wichtig ist

Klaus Graf bietet im Archivalia- Artikel “Sci Hub, Fernleihe und Open Access” einen aktuellen, detaillierten Überblick über die Situation des Online-Zugangs zu wissenschaftlicher Literatur: “Sci Hub ist ein Traum. Man gibt einen DOI ein und bekommt – sehr oft – … Continue reading

Posted in Open Access, Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Boomendes Genre der Young Adult Fiction

Umschlagbild der britischen Ausgabe von “How I live now” von Meg Rosoff Der aktuelle Scout Report nimmt die Auszeichnung von Meg Rosoff mit dem Astrid Lindgren Memorial Award zum Anlass, in der Rubrik “In the News” eine kommentierte Linkliste zum … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Makerday 2015 der Winterthurer Bibliotheken

Schön gemachter Youtube-Clip zum Makerday 2015 der Winterthurer Bibliotheken, bei dem prominente Winterthurer wie Stadtpräsident Michael Künzle, Thorsten Künnemann (Direktor Technorama) und Jean-Marc Piveteau (Rektor ZHAW Winterthur) zu Wort kommen. Der Maker Day wurde auch im Landbote vom 15.11.2015 prominent … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Wörterbücher sind cool

Das Lexikographieblog stellt am Beispiel einer Rolex-Wörterbuch-Werbeanzeige fest: “In der Lexikographie tut sich Rolex (oder die von ihnen beauftragte Agentur) also nicht besonders hervor. Stellt sich noch die Frage, wieso eine Firma, die lächerlich teure Armbanduhren verkauft, mit einem “Wörterbuchartikel” … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Bedrohte Firmenarchive

Beat Grossrieder schreibt in der NZZ online unter dem Titel “Herr Risch, die gute Seele von Just” am Beispiel des Archivs der Traditionsfirma Just mit Hauptsitz in Walzenhausen (AR) über Firmenarchive: “Firmenarchive sind bedroht. Steht ein Unternehmen unter Spardruck, wird … Continue reading

Posted in Allgemein | 1 Comment