Monthly Archives: April 2016

Zukunft von schulischen Rechercheplattformen

Basedow1764’s Weblog weist im Blogpost “Lernatelier: Zukunft oder Vergangenheit?” auf die preisgekrönte Recherche-Plattform der Schulbibliothek des Johann-Schöner-Gymnasiums in Karlstadt hin und stellt in Frage, ob so etwas in der heutigen Zeit für eine einzelne Schule überhaupt sinnvoll ist. In der … Continue reading

Posted in Schulmediothek | 5 Comments

Einblick in ein Google Datenzentrum

Das Youtube-Video Google Data Center 360° Tour gibt Einblick in einen der grossen Serverräume bei Google (via The Lone Wolf Librarian).

Posted in Suchmaschinen | Leave a comment

Rezensionendatenbanken

Buchbesprechungen von geschichtlichen Werken sind in den Rezensionendatenbanken von infoclio.ch und HSozKult online und frei verfügbar. In der Datenbank von infoclio.ch sind es momentan 1’659, bei HSozKult 13’673 (via infoclio.ch). Zusammenfassungen von Buchkritiken der großen deutschen Zeitungen (FAZ, FR, NZZ, … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Vornamen-Lexika

Der Dictionnaire des prénoms von Lexilogos bietet interessante Einstiege zu verschiedenen französischsprachigen Online-Vornamen-Lexika (via Archivalia).

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Panama Papers

Video vom ICIJ: „The Panama Papers: Victims of Offshore“ auf Youtube Zu den Panama Papers gibt es viele mögliche Einstiege, z.B.: Panama-Papers – Süddeutsche Zeitung Animation “PanamaPapers”: Interaktive Übersicht – tagesschau.de The Panama Papers / The International Consortium of Investigative … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , | 1 Comment

Literaturgeographie

Die heutige F.A.Z schreibt unter dem Titel “Schweizsucht” über Barbara Piatti, den Vierwaldstättersee und die Literaturgeographie (via zkbw blog): “Die Schweizerin ist Literaturgeographin, eine Disziplin, die ständig hin und her hüpft zwischen Literaturwissenschaft, Geographie und Kartographie und es dementsprechend schwer … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Literaturpodcasts

Das Blog Literaturen empfiehlt 5 Literaturpodcasts: Durch die Gegend radioeins Literaturagenten tsundoku Feuilletöne In trockenen Büchern “Natürlich außerdem lohnenswert; andere professionell produzierte Radiopodcasts vom: WDR, SWR2, NDR, Deutschlandradio und BR. Gute Tipps gibts auch auf Tumblr von buchwärts.” Update vom … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Blog-Listen

Wer sich einen Über­blick über bibliothekarische Blogs verschaffen will, findet im Library and Information Science Wiki (LIS-Wiki) eine internationale Sammlung. Die deutschsprachigen Blogs sind unterteilt nach Individual (bis jetzt 93 Blogs) und Organizational (bis jetzt 48 Blogs). Dort ist auch … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Präsentationen von bibliothekarischen Weiterbildungen

Auf der Website des Amts für Jugend und Berufsberatung des Kantons Zürich gibt es unter dem Menupunkt Bibliotheksförderung ==> Weiterbildungen Fachstelle einige akuelle und lesenwerte Präsentationen von Weiterbildungen, z.B.: Ladenhüter oder Kulturgut: Welche Zukunft hat das gedruckte Buch? / Dr. … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

IASL Awards

Die International Association of School Librarianship (IASL) lädt ein zur Einreichung von Bewerbungen (bis 15.4.2016) für die IASL Grants and Awards (via E-Mail): “These awards recognize excellence in school librarianship, encourage research and development activities, and support and assist participation … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Leave a comment