Monthly Archives: October 2016

Top 200 Tools for Learning 2016

Top 200 Tools for Learning 2016 from Jane Hart Jane Hart hat eine Liste mit den Top 200 Tools for Learning 2016 erstellt. Zusätzlich gibt es die Listen: Top 100 Tools for personal & professional learning (for formal/informal learning and … Continue reading

Posted in Lernen, Tools, Unterricht | Leave a comment

OER im Netz

Im Youtube-Video “OER erklärt – so findet man OER im Netz” der Bundeszentale für politische Bildung wird erklärt, welche Suchmöglichkeiten es für Open Educational Resources (OER) gibt. Erwähnt werden u.a.: Religion: rpi-virtuell.net bpb.de Geschichte: segu-geschichte.de Mathematik: serlo.org Chemie: ChiLe chemieunterricht-interaktiv.de … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Makerspace Stadtbibliothek Winterthur

Kevin Rechsteiner und Matthias Schüssler besuchen in der Sendung “Nerdfunk 357: Technik wird sinnlich” den Makerspace in der Stadtbibliothek Winterthur. Roger Zollinger erklärt, was im Makerspace alles gemacht wird. Am 12.11.2016 findet von 10-17 Uhr in der Stadtbibliothek am Kirchplatz … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Historische Lernorte

Auf segu-geschichte.de gibt es neu eine interaktive Karte historischer Lernorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zur Ergänzung werden insbesondere Tipps zu Orten in Österreich und der Schweiz gesucht (via Newsletter segu-geschichte.de): “Unterschieden werden sechs Zeitebenen (Steinzeit – Römische Antike … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Ausstellung zu Jan Tschichold

St.Galler Zentrum für das Buch | Nachlass Jan Tschichold auf Youtube Jan Tschichold gilt als einer der einflussreichsten Buchgestalter des letzten Jahrhunderts. Seine typografische Arbeitsbibliothek ist neu im St.Galler Zentrum für das Buch ersichtlich. Vom 29. Oktober bis 26. November … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged | Leave a comment

Neues Jugendprogramm “Funk”

Trinkst du deinen Kaffee richtig? Mai-Thi Nguyen-Kim erklärt auf schönschlau, weshalb es besser ist, nicht gleich nach dem Aufstehen Kaffee zu trinken In diesen Tagen startete das neue junge Angebot vom ARD und ZDF. Es trägt den Namen Funk und … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medien | Tagged | 1 Comment

Ungewöhnliche Wikipedia-Artikel

In der englischsprachigen Wikipedia gibt es unter “Unusual articles” eine Sammlung aussergewöhnlicher Artikel, die normalweise nicht in Lexika zu finden sind (via Cool Tools): “Wikipedia’s “Unusual articles” page has links to hundreds of eclectic and offbeat articles. Learn about the … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Vatikanische Bibliothek

DIGITISING THE VATICAN LIBRARY from NTT DATA Digital on Vimeo. Der von der Firma NTT DATA erstellte Vimeo-Clip Digitising the Vatican Library zeigt die Räumlichkeiten der vatikanischen Bibliothek sowie einige der digitalisierten Zimelien. Die Ditialisate sind auf digi.vatlib.it online (via … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Word-Youtube-Tutorials

Einige kurze Video-Tutorials (jeweils 3-6 Minuten) erklären die wichtigsten Word-Grundlagen, die man für Hausarbeiten, Referate und Abschlussarbeiten braucht, z.B. die Verwendung von Formatvorlagen, Nummerierung/Gliederung von Überschriften, automatisches Einfügen eines Inhaltsverzeichnisses, Seitenzahlen, Fußnoten, Kopf- und Fußzeile etc. (via Der Lehrerfreund).

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | 1 Comment

Otherland-Bookshop auf Youtube

Der Otherland Bookshop in Berlin führt seit einigen Wochen einen eigenen Youtube-Kanal mit Empfehlungs-Videos, auch von eingeladenen Science-Fiction-Autoren. Im aktuellen Video “Was machen Simon & Jakob sonst so?” erzählen Simon Weinert und Jakob Schmidt von ihrer Tätigkeit als Science-Fiction- und … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment