Monthly Archives: October 2019

Digitale Sammlungen (Wikisource)

Das laufend gepflegte Linkverzeichnis “Digitale Sammlungen” von Wikisource enthält digitale Bibliotheken mit retrodigitalisierten Büchern weltweit. Kriterium ist, dass mindestens ein gemeinfreies deutschsprachiges Werk enthalten ist (via bibliotheksdaten.de).

Posted in Bibliotheken, E-Books | Leave a comment

Streaming-Angebote für Bibliotheken

An der Herbsttagung des Arbeitskreises Filmbibliotheken D-A-CH vom 24./25.10.2019 in Zürich stellen folgende Streaming-Anbieter ihre Produkte vor (via blog.zhdk.ch/filmbibliotheken): artfilms digital AVA Academic Video Online cinefile filmportal filmfriend filmo kanopy nanoo.tv Dr. Anna Bohn hält eine Keynote zum Thema “Der … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

E-Book-Reader-Vergleich

Auf lesen.net gibt es einen E-Book-Reader-Vergleich, der regelmässig aktualisiert wird (via bibliotheksdaten.de).

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Ereignisse aus der Weltliteratur als App

Tiwoli ist die Kurzform für “Today in World Literature”. Es handelt sich um eine App, die mit Hilfe von autoChirp Ereignisse aus der Weltliteratur in Echtzeit veröffentlicht (via Wissenschaftler*innen erobern soziale Netzwerke – wie funktioniert Wissenschaftskommunikation mit Blogs und Twitter?): … Continue reading

Posted in App, Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Shortlist für den Österreichischen Buchpreis 2019

Auf der Shortlist für den Österreichischen Buchpreis 2019 stehen folgende Werke (via boersenblatt.net): Raphaela Edelbauer: “Das flüssige Land” (Klett-Cotta) Karl-Markus Gauß: “Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer” (Zsolnay) Norbert Gstrein: “Als ich jung war”(Hanser) Sophie Reyer: “Mutter brennt” (edition keiper) Clemens … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Bellingcats Recherche-Werkzeuge

Bellingcat – Truth in a Post-Truth World (Trailer) from Submarine on Vimeo. Die für investigativen Journalismus bekannte Organisation Bellingcat war bereits am 22.9.2015 und am 4.5.2016 Thema im digithek blog. Sie wird jetzt im Film “Bellingcat – The Truth in … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Sprachen lernen mit Netflix Chrome-Erweiterung

Im Cnet-Artikel “10 of the best language learning apps that will actually make you fluent” wird u.a. die “Language Learning with Netflix Chrome extension” empfohlen. Sie wird im Chrome Browser als Erweiterung installiert und erlaubt es, die Untertitel der gewünschten … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

RFID

100 Sekunden Wissen erklärt RFID: “Es ist noch gar nicht lange her, da haben wir am Bancomaten oder beim Einkaufen unsere Karte ins Lesegerät gesteckt, eine PIN-Nummer eingegeben und gehofft, alles möge funktionieren. Heute halten wir nur noch unsere Bankkarte … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Neologismenwörterbuch

Das Leibniz-Institut für deutsche Sprache übernimmt neue Anglizismen wie z.B. „Tindern“, „Mingle“ und „ghosten“ ins Neologismenwörterbuch (via Pfälzischer Merkur und ids-mannheim.de): “In diesem Wörterbuch finden Sie mehr als 1.900 ausführlich beschriebene neue Wörter, neue Phraseologismen sowie neue Bedeutungen etablierter Wörter, … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Doku-Liebe

Leander Wattig und Sophie Bleich teilen auf https://orbanism.com/dokuliebe/ aktuelle Dokumentarfilm-Perlen (via Was mit Büchern auf Twitter).

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment