Monthly Archives: December 2019

Lesen im digitalen Zeitalter

Gerhard Lauer schreibt in Bildung Schweiz 11/2019 auf Seite 38-39 zum Thema “Lesen im digitalen Zeitalter” (danke an Stephan Bösiger für den Hinweis): “Hat das gedruckte Buch bald ausgedient? In der modernen Gesellschaft lesen wir mehr denn je. Nur hat … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Schweizer Kinos und Filmverleiher und Streaming

SRF Kontext vom Montag beschäftigt sich mit dem Thema “Schweizer Kinos und Filmverleiher und Streaming” (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Immer mehr Streaming Dienste für Filme und Serien machen den Schweizer Filmverleihern, -Produzenten und Kinos zu schaffen. Nun … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Was sind Junk News?

100 Sekunden Wissen erklärt den Begriff Junk News: “«Zeitungsenten» sind gedruckte Fehler. «Fake News» sind mit Absicht verbreitete Falschmeldungen, um jemanden zu diskreditieren oder aus politischen Gründen Verwirrung zu stiften. Und worum geht es bei «Junk News»?”

Posted in Medien, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Weihnachtsfilme im Physikunterricht

Jan-Martin Klinge schreibt im Habltagsblog über “Weihnachtsfilme im Physikunterricht (PhvH)“.

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

E-Books konvertieren mit Epubor

Philippe Wampfler erklärt in einem Youtube-Video, wie er Kindle-E-Books mittels Epubor auf seinen Rechner herunterlädt. Dies ist wichtig, um Werke zu besitzen (sonst können sie jederzeit von Amazon zurückgezogen werden) und korrekt zitieren zu können (via Philippe Wampfler auf Twitter). … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , | 1 Comment

Ex Libris kauft Innovative

Ithaka S+R berichtet unter dem Titel “What Are the Larger Implications of Ex Libris Buying Innovative?” über den die Übernahme von Innovative durch die Ex Libris, mit der die Firma neu sowohl den akademischen als auch den Markt der öffentlichen … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Gymnasium (fast) komplett digital

Die Aargauer Zeitung berichtet unter dem Titel “Schule ohne Papier und Stift: Dänische Gymnasiasten machen keine Notizen von Hand mehr” über ein dänisches Gymnasium, das komplett digital arbeitet (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Ein Problem sind für viele … Continue reading

Posted in ICT, Lesen, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Trunkierung erklärt

Auf der Website der Freien Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften gibt es ein Video zum Thema Trunkierung auf Englisch.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Bibliothekensterben in Grossbritannien

Der Guardian schreibt unter dem Titel “Britain has closed almost 800 libraries since 2010, figures show” über das Bibliothekensterben in Grossbritannien: “The closure of almost a fifth of the UK’s libraries over the last 10 years comes against a backdrop … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Comics finden im National Archives Katalog

Free Technology for Teachers zeigt, wie mit Docs Teach eingescannte historische Comics im Online-Katalog des National Archives gefunden werden können (via Free Technology for Teachers).

Posted in Archiv, E-Books | Tagged | Leave a comment