Monthly Archives: March 2020

Berliner Philharmoniker: Kostenlose Streams im Netz

Die Berliner Philharmoniker stellen während der Schließung ihres Saals mehr als 600 Konzerte kostenlos als Streams im Internet zur Verfügung. In der „Digital Concert Hall“ seien Aufnahmen aus mehr als zehn Jahren abrufbar, darunter 15 Konzerte mit dem neuen Chefdirigenten … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Video-Lernangebot für die Schule

Der Bayerische Rundfunk (BR) bietet unter dem Titel “Schule daheim” ein großes Video-Lernangebot für die wichtigsten Fächer, wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie und Chemie (via Stefan Primbs auf Twitter). Bob Blume bietet auf seinem Blog eine Linksammlung zu abiturrelevanten Beiträgen/ … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Unterricht | Leave a comment

Müssen Bücher wegen des Coronavirus nach der Rückgabe desinfiziert werden?

Das Bundesinstitut für Risikobewertung gibt in einem Merkblatt mit dem Titel “Kann das neuartige Coronavirus über Lebensmittel und Spielzeug übertragen werden?” Antwort auf die Frage (via Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW): “Es gibt derzeit keine Fälle, bei denen nachgewiesen ist, dass … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | 1 Comment

Quellen der Fantasy

Die Bibliothèque nationale de France widmet dem Genre Fantasy eine Website, ein Browsergame, eine Ausstellung und eine Vortragsreihe (via Romanistik-Blog): “Die inhaltliche Ausrichtung entspricht der Rolle der BnF als kultureller Gedächtnisinstitution: Denn nicht umsonst steht die Website unter dem Motto … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged , | Leave a comment

Youtube-Kanal DigiFernunterricht

Philippe Wampfler zeigt kurze und sehenswerte Lernvideos für Lehrpersonen auf dem neuen Youtube-Kanal DigiFernunterricht. Zum Thema aktualisiere ich laufend den Bog-Beitrag “Ideen zum Unterrichten von zu Hause aus” mit weiterführenden Links. Update, Schule Social Media, 31.3.2020: Vom Blog zum Youtube-Kanal: … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Swissdox heisst neu Swissdox essentials

Seit Kurzem hat Swissdox auf Swissdox essentials umgestellt. Alle, die auch auf ihrer Mediotheks-Webseite eine direkte Verlinkung anbieten, sollten den Link aktualisieren. Die alte Verlinkung gilt nur noch im Kanton Bern (noch bis Ende Monat März, dann wird dort auch … Continue reading

Posted in Digithek, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Kostenloses Wissens-Journal von getabstract

Die Wissensbibliothek getabstract hat eine neue digitale Plattform gestartet, die relevantes Hintergrundwissen zur Verfügung stellt: “Journal by getabstract“. Das Angebot steht auch Nicht-Abonnenten kostenlos zur Verfügung (via zkbw und boersenblatt.net).

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Explorierbare Corona-Daten

Der für Data Mining bekannte David Kriesel (siehe auch digithek blog vom 16.2.2015 und 30.12.2016) weist auf zwei Portale mit Corona-Fallzahlen hin (via dkriesel.com): https://mackuba.eu/corona/ https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6 Update vom 15.3.2020, Information is beautiful: COVID-19 #CoronaVirus Data Pack

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

ARTE: Tagebuch in Quarantäne

Das ARTE-Video “Coronavirus: Tagebuch in Quarantäne” zeigt den Alltag in Peking unter Zwangsquarantäne: “ARTE-Reporter Sebastien Le Belzic, der seit 15 Jahren in Peking arbeitet, lebt in diesen Tagen der Coronavirus-Epidemie mit seiner Familie eingesperrt zu Hause, wie wohl die Mehrheit … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Literatur zu bestimmten Ländern finden

Auf cede.ch gibt es gute Büchertipps. Hilfreich ist der link “Mit Büchern um die Welt” –speziell für die Ferienzeit. Literatur über/von bestimmte/n Länder(n). Aufgeführt sind Romane von zum Beispiel isländischen AutorInnen, aber auch Bücher, deren Geschichte in Island spielt sowie … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment