Monthly Archives: May 2020

Facebook kauft Giphy

Facebook kauft für 400 Millionen Dollar Giphy und plant, es in Instagram und andere Facebook-Apps zu integrieren (via the Verge). Update vom 20.5.2020, NZZ: Facebook kauft Giphy: warum der Anbieter von Sekunden-Filmchen 400 Millionen Dollar wert ist

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Interkulturelle Bibliotheken der Schweiz

Interbiblio, der Dachverein der interkulturellen Bibliotheken in der Schweiz soll neu als Kompetenzzentrum für die interkulturelle Bibliotheksarbeit positioniert werden. Informationen über die Arbeit von Interbiblio und Tipps für die interkulturelle Bibliotheksarbeit liefert ein Newsletter (via swiss-lib).

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Die besten 250 Abenteuerromane des zwanzigsten Jahrhunderts

HILOBROW sammelt unter dem Titel “best 250 adventures of the 20th century” die besten Abenteuerromane des zwanzigsten Jahrhunderts.

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Podcast zum Thema Verschwörungserzählungen

Der aktuelle COSMO TECH Podcast widmet sich dem Thema Verschwörungserzählungen (via Dennis Horn auf Twitter): “Das Coronavirus gibt es nicht, aber es stammt aus einem Labor, und Bill Gates will damit die Bevölkerung dezimieren, aber eigentlich wird es von 5G-Strahlung … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | 1 Comment

Google-Option „nach Gesichtern suchen“ aktivieren

Ein kurzes Videotutorial zeigt, wie man die Google-Option „nach Gesichtern suchen“ aktivieren kann (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Grundlagen der Internetrecherche

Auf der Webseite Studium professionale: Kurs 1DI04 Grundlagen der Internetrecherche des Instituts für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen gibt es eine ausführliche Linkliste (sogar digithek ist verlinkt!) und es ein 41seitiges Skript zum Herunterladen von Jürgen Plieniger (via Archivalia).

Posted in Informationskompetenz, Internet | Tagged | Leave a comment

Ausgedachte Wörter

Der KI-Entwickler Turtlesoupy hat eine Software entwickelt, die sich englische Wörter ausdenkt und diese mit einer plausiblen Definition versieht. Auf der Seite Thisworddoesnotexist.com können sich Nutzer zufällige Begriffe anzeigen lassen (via golem.de): “Die Seite ist mit Absicht einem Wörterbuch nachempfunden … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Buchkunst digitalisiert [um 1900]

Auf dem Webportal drqerg.de/buchkunst_digitalisiert gibt es digitalisierte Buchkunst um 1900 (via InetBib): “Die aber doch erklärt, warum relativ wenige der ästhetisch berührenden Drucke auch digital vorliegen: den Rechteinhabern würde vermutlich eine digitale Präsentation als ein Verrat an ihren ureigensten Grundsätzen … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | 1 Comment

Hölderlin in Gebärdensprache

Wolfgang Georgsdorf: “Hölderlin in Gebärdensprache” auf Youtube: “Am 19. März hätte in Marbach die große Wechselausstellung “Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie” im Literaturmuseum der Moderne von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet werden sollen. Am 30. April sollte die Eröffnungsveranstaltung … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Große Schulkonferenzen als Videokonferenzen gestalten

Philippe Wampfler behandelt in Folge 68 von #digifernunterricht das Thema “Große Schulkonferenzen als Videokonferenzen gestalten“. Nützlich vielleicht auch im HInblick auf die ADM-Zoom-Konferenz vom 2.6.2020.

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment