Monthly Archives: May 2021

Apps und Tools für den Unterricht

Auf der Website latein-digital.de gibt es u.a. eine Zusammenstellung mit Apps und Tools für den Unterricht (via quisquilia).

Posted in App, Unterricht | Leave a comment

Auf den Spuren eines Desinformation produzierenden Internet-Trolls

Wie man Medienkompetenz auf spannende Weise fördern kann, zeigt das 3D-Browsergame “Troll Bunker” von Finnlands öffentlich-rechtlichem Sender YleNews – Auf den Spuren eines Desinformation produzierenden Internet-Trolls (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “You step into a room and the door locks behind … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Spiele | Tagged | Leave a comment

TEDxBibliothekZug

Morgen Dienstag, 18.5.2021 findet ab 19:30 Uhr bis 22 Uhr der erste TEDxBibliothekZug statt (via bibliothekzug.ch): Rednerinnen und Redner: Stop Buying Stuff / Niko Stoifberg The Transformative Power of Knowledge / Luz Maria Molinari Befreit von Noten lernen! / Philippe … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Verdingkinder-Projekt auf Instagram

Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der ZHDK haben Elena Clavadetscher und Yvonne Haberstroh das Projekt «Vergiss Mich Nie» auf Instagram umgesetzt (via tagesanzeiger.ch): “Es ist eines der dunkelsten Kapitel der Schweizer Geschichte: das Verdingen von Kindern, das bis in die … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

Paperbacks From Hell

54 Books widmet sich unter dem Titel “Die Nacht der untoten Riesenbücher – Lesenswerter Schund” dem Thema (englischsprachige) Horror-Paperbacks aus der Mitte der 1970er bis anfangs 1990er Jahre, die jetzt wiederentdeckt werden: “Aber das Abklappern, egal ob nach Neuauflagen oder … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Solothurner Literaturtage 2021

Über das Auffahrtswochenende vom 14.-16.5.2021 finden wie jedes Jahr die Solothurner Literaturtage statt, dieses Mal vorwiegend online. Es lohnt sich, das vielfältige Programm zu studieren und aktiv teilzunehmen.

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

KIM-Studie 2020 online

Die KIM-Studie 2020 ist online (via Beats Biblionetz und mpfs.de): “Das Thema Digitalisierung, Mediennutzung und Medienkonsum von Kindern ist im Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie noch stärker in den Vordergrund gerückt. Zum Zeitpunkt der Befragung für die KIM-Studie im frühen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Impfterminmonitor für die Kantone Bern und Zürich

Der Impfterminmonitor gibt Auskunft darüber, in welchen Zürcher und Berner Impfzentren und Apotheken noch Termine frei sind. Auf der Homepage lassen sich auch Benachrichtigungen einrichten, sodass man bei freien Terminen sofort reagieren kann (via Zentralbibliothek auf Twitter).

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

LitFest Zürich

Mit dem LitFest Zürich geht vom 27. bis 30. Mai 2021 zum ersten Mal ein neuartiges Literaturfestival über die Bühne und die Bildschirme (via leanderwattig.com): “Das LitFest Zürich ist konsequent vom Streaming her konzipiert und kann gleichzeitig Publikum vor Ort … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Wie “das Coronavirus Update” entsteht

Was mit Medien. Der Medien-Podcast zeigt im Interview mit Katharina Marenholtz und Korinna Hennig, wie der Podcast das NDR Coronavirus Update entsteht (via Was mit Medien auf Twitter): “Rund um Corona-Pandemie haben zwei journalistische Formate besonders dafür gesorgt, die Menschen … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment