Monthly Archives: June 2021

Harry Potter-Laden in New York

In New York ist der weltgrösste Harry Potter-Laden eröffnet worden (via spiegel.de): “Am Broadway standen sie in Schlangen: Zur Eröffnung des weltgrößten Harry-Potter-Ladens in New York kamen zahlreiche Fans, manche waren Tausende Kilometer weit angereist. Zeitweise musste sogar die Polizei … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Geschichte des amerikanischen Films

Die Doku-Reihe “The Movies” erzählt die Geschichte Hollywoods” aufwendig in zwölf Teilen und ist in der ARD-Medienathek abrufbar. Mit Ausschnitten, Archivmaterial, Interviews und Meilensteinen der Filmgeschichte (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Die zentralen fünf Dimensionen der Wissenschaftskommunikation

Welche Faktoren sollte man berücksichtigen, wenn man das eigene wissenschaftliche Thema gut vermitteln will oder wenn man eine Kommunikationsstrategie plant? Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation hat die zentralen fünf Dimensionen – Thema, Zielgruppe, Ziel, Medium, Stil und Format – in … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Leave a comment

Stadtbibliothek Zofingen neu mit Open Library-Öffnungszeiten

Seit heute hat die #Stadtbibliothek in @zofingen dank #openlibrary Technologie erweiterte Öffnungszeiten. Ich bin ziemlich neidisch. 👍 #biblizofige pic.twitter.com/Ii5LW1aTAA — Benjamin Flämig (@BenjaminFlaemig) June 5, 2021 Die Stadtbibliothek Zofingen hat seit Kurzem dank Open Library-Technologie erweiterte Öffnungszeiten (via Benjamin Flämig … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Bibliotheken und Bildungschancen

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel “Wie Zugang zu Wissen das Leben verändert” über Bibliotheken und Bildungschancen: “Bibliotheken sollen ein Ort der kostengünstigen Wissensvermittlung für alle Menschen sein. Ein Beispiel aus Jena zeigt, dass sie aber so viel mehr sind … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Tondokumente | Leave a comment

Thema Schulbibliotheken auf dem 109. Bibliothekartag

Auf dem 109. Bibliothekartag, welcher vom 16.06. bis 18.06.2021 analog in Bremen sowie virtuell stattfinden wird, bildet das Thema „Schulbibliotheken im Wandel“ am Mittwoch, dem 16. Juni, mit vier Veranstaltungen eine Einheit (via schulmediothek.de): “Peter Jobmann (Stadtbibliothek Buxtehude) wird eine … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Stürme, Lawinen, Erdrutsche … auf alten Schweizer Ansichten

Auf kleinmeister.ch gibt es eine neue Online-Vitrine zum Thema Unwetter (via buero-dlb.ch): “Stürme, Lawinen, Erdrutsche … auf alten Ansichten entspricht die Schweiz nicht immer dem idyllischen Bild, das man ihr gerne zuschreibt. Mit “Wetter und Unwetter – Naturereignisse und Naturkatastrophen … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Verzeichnis der Bibliothek Arno Schmidts online

“Die Bibliothek Arno Schmidts” von Dieter Gätjens, die von Günter Jürgensmeier überarbeitet und erweitert wurde ist hier online (via Giesbert Damaschke auf ASml-Liste): “Das digitale Verzeichnis der Bibliothek Arno Schmidts ist eine überarbeitete und ergänzte PDF-Fassung des 1991 in Buchform … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged | Leave a comment

Bibliographie Arno Schmidt online

Charly Müthers große Arno-Schmidt-Bibliographie ist hier abrufbar (via Giesbert Damaschke auf ASml-Liste): “Im Juli 1984 schlossen sich einige Arno-Schmidt-Leser auf Anregung von Joachim Metzler zu einem Tauschring zusammen, um Bücher, Tonbänder, Zeitschriften, Zeitungsartikel und ähnliche Dokumente und Materialien von oder … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Online-Campingführer

Der Online-Campingführer „camping.info“ hat eine interaktive Live-Karte entwickelt, auf der zu sehen ist, welche Campingplätze wo geöffnet haben – und welche Services sie anbieten (via businessinsider.de): “Ihr könnt entweder einen Ort angeben, an dem ihr campen wollt, oder ihr zoomt … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment