Monthly Archives: July 2021

Padlet für die Schule

Emil Müller zeigt auf web2-unterricht.ch unter dem Titel “Padlet – Virtuelle Pinwand” einige Anwendungen und Funktionalitäten von Padlet: “Projekte planen, Themen oder Ergebnisse Sammeln, Feedback der Schülerinnen und Schüler einholen oder im Team ein Brainstorming durchführen. Für alle diese Tätigkeiten … Continue reading

Posted in Tools | Tagged | Leave a comment

Parameter und Suchfilter in GMail

GoogleWatchBlog gibt unter dem Titel “GMail: Alles aus der starken Suchfunktion herausholen – alle wichtigen Parameter und Suchfilter in der Übersicht” einige Tipps zur Suche in GMail.

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Liebesbriefarchiv wird digitalisiert

Das Liebesbriefarchiv wird digitalisiert (via Archivalia und spiegel.de): “Goethe, Nietzsche, Kafka: Die Liebesbriefe von Prominenten sind oft schon gut erforscht. Aber was ist mit denen von Lieschen Müller und Otto Normalbürger? Um diese Lücke zu schließen, gründete Eva Lia Wyss … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Touren mit dem Velo und Mountainbike planen

Mit der Swisstopo-App können nebst Wandertouren neu auch Touren mit dem Velo und Mountainbike geplant werden (via watson.ch).

Posted in App, Kartenmaterial, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , | Leave a comment

Papier-Skulpturen von Stephen Doyle

Stephen Doyle fertigt Buchobjekte (via leanderwattig.com): “Artist Stephen Doyle was commissioned to create subway platform posters for SVA in spring 2017. Here he discusses his concepts for the posters, and gives us a peak into how he creates his hypertext … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Vom Schwimmen in Seen und Flüssen (Bertolt Brecht)

Zum heutigen Aarauer Auftakt der Sommerferien (via welt.de): Vom Schwimmen in Seen und Flüssen Bertolt Brecht Im bleichen Sommer, wenn die Winde oben Nur in dem Laub der großen Bäume sausen Muß man in Flüssen liegen oder Teichen Wie die … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Das Historische Institut der Universität Bern auf Youtube

Das Historische Institut der Universität Bern hat seit Kurzem einen eigenen Youtube-Kanal (via BZ vom 7.5.2021, Christoph Dejung auf Twitter): “Christoph Zaugg, Lehrer am Gymnasium Burgdorf, verwendet die Videos nun in seinem Unterricht. “Wenn Schülerinnen und Schüler Unterrichtsstoff für sich … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Politische Erwachsenenbildung und Informationskompetenz

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung hat im Rahmen eines Dossiers zur Politischen Erwachsenenbildung eine Folge zur Informationskompetenz erstellt: “Wir lesen in der Zeitung über Politik, hören Radio, nutzen den Fernseher und befragen natürlich das Internet, um Informationen zu bekommen und … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Buch-Briefing

Dirk von Gehlen propagiert in seinem aktuellen Newsletter das Buch als Newsletter: “Darum geht es nämlich: Wie können wir Bücher digital denken? Zwei eher alte Techniken zu einem neuen, innovativen Ansatz verbinden – das ist die Idee dessen, was ich … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment