Monthly Archives: June 2022

Wie man öffentlich zugängliche Google Docs finden kann

Joy Okumoko erklärt auf makeuseof.com, wie man öffentlich zugängliche Google Docs finden kann (via Researchbuzz: Firehose): “Similarly, you can easily find public Google Docs, Slides, Forms, Drawings, and Sheets using some easy but Advanced Search operations and tools. In this … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 1 Comment

Podcast “Die Olympia-Protokolle”

Br Podcast bietet den mehrteiligen Podcast “Die Olympia-Protokolle” (via Die Podcast-Entdecker von Bayern 2): “Heuer jährt sich das Olympia-Attentat von 1972 zum fünfzigsten Mal. Und es zeigt sich, dass bei dieser traurigen Geschichte wohl noch immer nicht alle Spuren verfolgt … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , , , | Leave a comment

Facebooks Messenger App ist problematisch

Facebooks Messenger App sollte nicht installiert werden. Der Grund ist ihre Anfälligkeit für Hacker, weil es keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gibt. Alternative (via futurezone.de): “In diesem Zusammenhang nennt der Cybersicherheitsexperte Zak Doffman gegenüber Forbes explizit WhatsApp und Signal, weil beide diese Voraussetzungen … Continue reading

Posted in App, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Visualping.io

Visualping.io erlaubt flexibles Web­moni­toring (via blog.clickomania.ch).

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Plattdeutsches Online-Wörterbuch

Wer im Nordosten Plattdeutsch lernen will, hat es künftig leichter: Das Wörterbuch der Sprachwissenschaftlerin Renate Herrmann-Winter ist nun auch online verfügbar. Zu finden ist es über die Internetseite des Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik an der Universität Greifswald oder direkt über: wb-mv.niederdeutsche-literatur.de … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF, 1.- 9. Juli)

Das Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF, 1.- 9. Juli) gab heute Morgen das vollständige Programm der 21. Ausgabe bekannt: Es ist die erste unter der allgemeinen und künstlerischen Leitung von Pierre-Yves Walder (via Newsletter): “Seinem Erkundungsauftrag getreu führt das … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Die besten Jane Austen-Verfilmungen

Anlässlich der neuen Jane Austen Adaption von Persuasion auf Netflix unternimmt Penguin den Versuch, die besten Austen-Adaptionen herauszufiltern: “From bonnets to Valspeak and Netflix’s new Persuasion, Jane Austen has been interpreted countless ways for film and TV . But which … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Co-​Working Space in der Grünen Bibliothek

In der Grünen Bibliothek gibt es neu einen flexiblen “Co-​Working Space”: “Ein Tisch, eine Bank, ein Hocker, eine Tribüne oder alles gleichzeitig. Das modulare Möbelsystem PIXEL ergänzt seit Anfang Juni 2022 auf ca. 100 Quadratmetern die Lernumgebung in der Grünen … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Literatur-Newsletter-Empfehlungen von Stefan Mesch

Immer mehr Menschen, die über Literatur schreiben, nutzen dazu Newsletter oder Newsletter-Plattformen. Insbesondere der US-Dienst Substack hat die Entwicklung befördert. Journalist Stefan Mesch gibt Empfehlungen, welche Newsletter sich lohnen (via deutschlandfunkkultur.de).

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Cyber Crime Time – The Game

Hacken oder gehackt werden! Arne Benoist und sein Team sorgen mit dem Lernspiel „Cyber Crime Time“ für mehr Wissen über die eigene Sicherheit im Netz (via blog.grimme-online-award.de): “Im Spiel lernt man in der Rolle eines Hackers Möglichkeiten und Wege kennen, … Continue reading

Posted in Datenschutz, Spiele | Tagged | Leave a comment