Monthly Archives: November 2022

Unterrichtsmaterial zum Thema “Datenspuren”

Das Unterrichtsmaterial der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema “Datenspuren” untersucht die Vor- und Nachteile von Datenspuren im Netz. Dazu gehören Hintergrundtexte sowie praktische Arbeitsmaterialien. Alle Inhalte können kostenlos heruntergeladen und einfach angepasst werden (via bpb.de): “Bei der Verwendung digitaler … Continue reading

Posted in Datenschutz, ICT | Tagged | Leave a comment

Das “Farbenbuch” im SRF-Kulturplatz

SRF Kulturplatz vom 7.9.2022 berichtet über “Das «Farbenbuch» – ein Paradebeispiel der Handwerkskunst” (siehe auch digithek blog vom 31.10.2022). Danke an Lucia Schnüriger für den Hinweis.

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

15 KI-Programme

Der Tages-Anzeiger stellt unter dem Titel “Diese KI-Tools helfen Ihnen beim Übersetzen, im Garten – und beim Flirten” 15 KI-Programme vor: “Wir stellen 15 Programme vor, die Inhalte erzeugen, mit Ihnen interagieren und Sie im Alltag unterstützen. Finden Sie heraus, … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

TikTok verkauft auch Bücher

TikTok verkauft künftig Bücher direkt über die Plattform (via theguardian.com): “Now TikTok has decided to sell books directly, announcing partnerships with publishers HarperCollins UK, WH Smith, Bloomsbury and bookshop.org, all of which will sell books via TikTok’s online marketplace. #BookTok … Continue reading

Posted in Bücher, Buchhandel, Social Media | Tagged | Leave a comment

Trailer zur Ausstellung “Ingeborg Bachmann. Eine Hommage”

Im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek ist momentan die Ausstellung “Ingeborg Bachmann. Eine Hommage” zu sehen (via youtube.com): “In der neuen Sonderausstellung “Ingeborg Bachmann. Eine Hommage” im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek wird die Schriftstellerin, die als Ikone der Nachkriegsliteratur gilt, porträtiert. … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Museen | Tagged | Leave a comment

Blog der Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde in Zürich

Bibliothekar Oded Fluss von der Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde in Zürich erklärt zusammen mit Bibliothekarin Kerstin Paul, wie die hebräische Jahreszahl auf dem Titelblatt des gezeigten Buches aus der Breslauer Sammlung gelesen wird (die Kurzfassung: es ist kompliziert). Einen Eindruck … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

ONB und Social Media

ZBW Mediatalk hat mit den für Social Media Verantwortlichen der Österreichischen Nationalbibliothek (ONB) ein Interview geführt (via zbw-mediatalk.eu): “Die Österreichische Nationalbibliothek zählt im DACH-Raum zu den reichweitenstärksten Bibliotheken im Social Web. Egal ob Facebook, Instagram, YouTube oder LinkedIn: Überall hält … Continue reading

Posted in Social Media | Leave a comment

Die drei deutschen Top-TikTok-Creators

Die drei deutschsprachigen TikTokCreators mit den meisten Followern sind (via internetworld.de): @thefashioncouple (Innovators/3,9 Millionen Follower): Bucks & Janina begeistern als Duo mit ihren aufeinander abgestimmten Looks die Community. @youneszarou (Innovators/48,9 Millionen Follower): Younes unterhält die Community mit seinen kreativen Video- … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Medienwoche YouNews

Die Jugendmedienwoche YouNews engagiert sich mit verschiedenen Angeboten für die Förderung der Medienkompetenz von Jugendlichen (via E-Mail Marianne Läderach, Verlegerverband Schweizer Medien): “In der Woche vom 9. bis zum 14. Januar 2023 können Jugendliche erneut hinter die Kulissen der wichtigsten … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Digital Benin

Digital Benin zeigt Objekte, die bis jetzt nur teilweise öffentlich zugänglich waren (via Archivalia): “For the first time since their violent translocation, the Digital Benin platform shows the objects in one unique space accompanied by information that in certain cases … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment