Monthly Archives: January 2023

Auf Amazon veröffentlichtes ChatGPT-Kinderbuch

Der Tages-Anzeiger schreibt unter dem Titel “IT-Mann lässt Textroboter Kinderbuch schreiben – und wird am Leben bedroht” über ein mit ChatGPT angefertigtes und auf Amazon veröffentlichtes Kinderbuch: “Reshi geriet ins Visier, weil er die künstliche Intelligenz so munter nutzte. Die … Continue reading

Posted in Bücher, ICT | Tagged , | Leave a comment

Öffentliche Bibliotheken in den USA

Moira Donegan schreibt im Guardian unter dem Titel “This year I’m thankful for US public libraries – beautiful icons of a better civic era” über öffentliche Bibliotheken in den USA (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “If the public … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

“Goblin Mode” ist Grossbritanniens Wort des Jahres 2022

Erstmals durften die Online-Nutzer*innen des britischen Oxford-Wörterbuchs selbst über das Wort des Jahres abstimmen: Mit einer überwältigenden Mehrheit von 93 Prozent gewann „Goblin Mode“ (via zeitjung.de): “Um das mal ins Deutsche zu übersetzen, ist der „Kobold-Modus“ Slang für „schamlos selbstgefälliges, … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

ChatGPT fordert Google heraus

Mit ChatGPT hat Google plötzlich einen mächtigen Gegner bekommen, der das Unternehmen in gleich zwei Kernbereichen herausfordert und die Frage aufwirft, wie Google diese Entwicklung verpassen konnte (via googlewatchblog.de): “Google hat beste Voraussetzungen, um schnell vorn mitzuspielen und sich nicht … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Chat GPT ist der nächste grosse Technologie-Fortschritt

Sam Altman (37) ist Gründer und Chef der Firma Open AI, die Chat GPT kreiert hat und damit Google in den Schatten stellen kann (via handelszeitung.ch): “Ende November ging mit Chat GPT eine neue Plattform live, die mittels künstlicher Intelligenz … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

#BookTok und Buchhandel

@ginae.books Hier ein Update zu meiner Januar Challenge. 🥰 Ich lese die Bücher teilweise auch in meinen read with me Livestreams, folgt mir dafür gerne auf Insta falls euch das interessiert 😊 #booktokgermany #booktok #books #reader #fictionalcharacters #bookchallenge #bücherchallenge #klassiker … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Mit einer Romanfigur eine Konversation führen

Eine Idee, ChatGPT sinnvoll im Unterricht einzusetzen, ist, sie in der Klasse zu verwenden, um eine Figur aus einem Roman zu verstehen. ChatGPT kann beispielsweise die Anweisung gegeben werden, wie eine Romanfigur zu antworten (via Hendrik Haverkamp auf Twitter): “Character: … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Beschlussprotokolle II (grün) des Bundesrats von 1992 online

Neu sind die Beschlussprotokolle II (grün) des Bundesrats von 1992 online verfügbar (via Bundesarchiv auf Twitter).

Posted in Archiv | Tagged , , , , | Leave a comment

ChatGPT in der Hochschullehre

Gabi Reinmann schreibt unter dem Titel “ChatGTP – Wettrüsten oder Wertewandel?” über ChatGPT in der Hochschullehre: “Wenn Weßels ihren Text beendet mit: „Die ´Neuzeit´ wird uns fordern! Und hoffentlich auch in unserer Entwicklung fördern“, dann muss ich ihr doch wieder … Continue reading

Posted in ICT, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

ChatGPT und Schule im Tages-Anzeiger

Der Tages-Anzeiger schreibt unter dem Titel “Sind Textroboter das Ende des Schul­aufsatzes?” über ChatGPT und Schule: “Immerhin: Die meisten Volksschulen beschäftigen heute pädagogische ICT-Supporter, welche die Lehrerinnen und Lehrer beraten und auf neue Entwicklungen hinweisen. Trotzdem kommt auf die Schulen … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Tagged | Leave a comment