Monthly Archives: March 2023

Periscope Film macht Amateurfilme online zugänglich

Auf Youtube zeigt das US-amerikanische Unternehmen Periscope Film, wie sie eine riesige Sammlung von Zelluloid-Filmen vor der Vernichtung gerettet und die Amateurfilme für alle online verfügbar gemacht haben. Eine Suche nach “New York City” zeigt Filme ab 1900.

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

Stiftung Preussischer Kulturbesitz online

Die Stiftung Preussischer Kulturbesitz vereint auf einer neuen Website ihre digitalen Angebote (via Newsletter Kultur im Web KW 09/2023 und preussischer-kulturbesitz.de): “Das SPK Lab setzt sich für den offenen Zugang zu den digitalen Sammlungen und Datenbeständen der Einrichtungen der Stiftung … Continue reading

Posted in Internet | Leave a comment

Neu überarbeitete James Bond-Ausgaben

Zum 70. Jubiläum werden die »James Bond«-Romane von Ian Fleming neu veröffentlicht. In der aktuellen Auflage wurden einige Passagen geändert oder entfernt – daran gibt es Kritik (via spiegel.de): “»Einige rassistische Wörter, die jetzt wahrscheinlich großen Anstoß erregen«, habe man … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Blog zur “Zuger Landammann-Affäre”

Das Buch “Die Zuger Landammann-Affäre” von Michèle Binswanger ist mittlerweile regulär im Buchhandel erhältlich (siehe auch Digithek Blog vom 16.2.2023). Laut Vermerk auf der Website von Binswanger soll es bald einen zugehörigen Blog mit News zum Buch geben: “Seit wenigen … Continue reading

Posted in Bücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

Filmmusik-Podcast

Dem Ton zum Bild widmet sich “Score Snacks” – von Pink Panther über Ben Hur bis zu Rocky erklärt SWR 2 Musikredakteur Malte Hemmerich in ganz kurzen Folgen, wie die Musik zur Stimmung beiträgt und warum sie uns im Ohr … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

e-rara.ch mit neuen Funktionalitäten

In einem Update wurde e-​rara um eine Reihe neuer Funktionalitäten und Navigationsmöglichkeiten erweitert (via library.ethz.ch): “Dazu zählen die Miniaturansicht, der Download des Volltextes als Alto XML und die Möglichkeit, bis zu 100 Treffer pro Seite anzeigen zu lassen. Im Jahr … Continue reading

Posted in Archiv, E-Books | Leave a comment

ChatGPT & Co. in der Hochschullehre

Prof. Dr. Christian Spannagel auf Youtube über “ChatGPT & Co. in der Hochschullehre” (via Christian Spannagel auf Twitter): “Prof. Dr. Christian Spannagel (PH Heidelberg) ordnet in seinem Vortrag „ChatGPT & Co. in der Hochschullehre“ ein, wie neue KI-Tools an der … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Bilder freistellen – gewusst wie

In Online-Marketing und E-Commerce ist es häufig notwendig, ein Bild freizustellen (via Archivalia und acquisa.de): “Wenn du Produkte bei eBay oder Amazon verkaufen möchtest, musst du die Waren auf deinen Verkaufsbildern vor einem neutralen, etwa einem weißen Hintergrund präsentieren. So … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged | Leave a comment

Vertiefungskurs Bibliothek und Schule

Die Zentralbibliothek Zürich führt einen “Vertiefungskurs Bibliothek und Schule” durch (via swiss-lib): “Bibliotheken sind wichtige Bildungspartner im Bereich der Leseförderung sowie der Vermittlung von Medien-, Recherche- und Informationskompetenz. Mit dem Lehrplan 21 wird die Zusammenarbeit zwischen Bibliothek und Schule noch … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Unterricht, Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Podcast über offene Beziehungen

Fabio Marti und Sheila Karvounaki führen unter dem Titel “Hej Du” auf Spotify einen Podcast über offene Beziehungen (via Tages-Anzeiger vom 28.2.2023): “Hej Du – wir müssen reden! Geschichten und Denkweisen aus 12 Jahren offener Beziehung, Polyamorie und Beziehungsanarchie. Was … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment