Monthly Archives: March 2023

Online-Ressourcen und -Tools für das Studium des Altertums

Les Hécatonchires ist eine kommentierte Linkliste zur Antike (via Archivalia): “Sélection de ressources et d’outils en ligne pour l’étude de l’Antiquité”

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Bücherstaplerinnen-Podcast

Die Bücherstaplerinnen Podcast: “Ein Podcast über Bücher. Wir sind Antje Tomfohrde und Valerie Wagner und wir lesen, sammeln und stapeln gerne Bücher. Ein spontaner Einfall brachte uns auf die Idee einen Podcast über Bücher zu starten, auch wenn es schon … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged | Leave a comment

Programmheft der BBC Radio Times online

Archive.org hat damit begonnen, das wöchentliche Programmheft der BBC Radio Times online zu stellen (via jurnsearch.wordpress.com).

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Rolle der Bibliotheken stärken

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel “Mehr Geld für Bücher!” über Bibliotheken (via voeb-b.at): “Bibliotheken seien mehr als nur Orte der Bücher, sondern wichtige Begegnungsorte, kommentiert Bibliothekar Marius Müller. Er fordert bessere Ausstattung und finanzielle Unterstützung – am besten per … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Tondokumente | Leave a comment

Wie die KI gerade die Bildung herausfordert und verändert

“Künstliche Intelligenz im Schulzimmer?? – Wie die KI gerade die Bildung herausfordert und verändert” auf Youtube (via quisquilia).

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

OpenAI stellt GPT-4 vor: Sprachmodell versteht jetzt auch Bilder

GPT-4 ist erschienen. Seine Fähigkeiten zum kreativen Schreiben sollen erweitert sein, es versteht längeren Kontext – und Bilder (via heise.de): “Laut OpenAI soll das Modell kreative und technische Schreibaufgaben ausführen können, Songexte komponieren, Drehbücher schreiben oder auch den Stil seiner … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Latein für Gymnasiast*innen (Mai 2023)

Die Universität Zürich bietet von Dienstag 2. bis Freitag 5. Mai 2023 (2. Woche der Zürcher Frühlingsferien) einen Latein-Ferienkurs für Gymnasiast*innen an (via quisquilia): “Antike Texte führen uns durch die verwinkelten Gassen der Zürcher Altstadt zu Helden und Ratsherren, durch … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Wie man Booktok richtig nutzt

Die FAZ erklärt unter dem Titel “„Bücher, die mich schreien und heulen lassen““, wie man Booktok richtig nutzt: “Tiktok wird also gefürchtet – und als seriöser Infokanal genutzt, von Medien auf der ganzen Welt, die F.A.Z. gehört dazu. Und die … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Autocollant bibliothèque alliée LGBTIQ+

(via swiss-lib): “Le Laboratoire des bibliothèques vous offre un autocollant pour positionner votre bibliothèque en tant qu’alliée des publics LGBTIQ+. Commandez dès à présent un autocollant (15cm) pour votre bibliothèque par mail à laboratoire@bibliomedia.ch. Merci de préciser : nom et … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Ausstellung Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach (1866-1949)

Am 23. März, um 18 Uhr ist Vernissage der Ausstellung “Ein Pantheon auf Papier. Die universale Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach (1866-1949)” an der Universitätsbibliothek Basel (via swiss-lib): “Das Sammeln von Autographen herausragender Persönlichkeiten faszinierte ab dem Ende des 18. Jahrhundert zahlreiche … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment