Schlagwort-Archive: Handschrift

Ausstellung Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach (1866-1949)

Am 23. März, um 18 Uhr ist Vernissage der Ausstellung «Ein Pantheon auf Papier. Die universale Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach (1866-1949)» an der Universitätsbibliothek Basel (via swiss-lib): «Das Sammeln von Autographen herausragender Persönlichkeiten faszinierte ab dem Ende des 18. Jahrhundert zahlreiche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sassoon-Codex wird versteigert

Sotheby’s versteigert den mehr als 1’000 Jahre alte “Sassoon-Codex” im Mai 2023 in New York (via Archivalia und katholisch.de): «Sein Wert werde auf 30 bis 50 Millionen Dollar (27,9 bis 46,6 Millionen Euro) geschätzt. Bei einem solchen Endgebot wäre er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Mainzer Riesenbibel der LoC online

Die Mainzer Riesenbibel der Library of Congress (LoC) ist digitalisiert online verfügbar (via Archivalia und blogs.loc.gov): «On April 4, 1952, Lessing J. Rosenwald donated an exquisite treasure to the Library of Congress: the Giant Bible of Mainz. The date is … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, E-Books | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Mittelalterliche Handschriften verstehen lernen

Mittelalterliche Handschriften mit dem Leipziger Handschriftenzentrum verstehen lernen auf Youtube (via histgymbib.hypotheses.org): «Das Leipziger Handschriftenzentrum nimmt uns im Video mit auf seinen Weg bei der Entschlüsselung von mittelalterlichen Handschriften. Mittelalterliche Handschriften sind nicht wie heutige Bücher, sondern verschwiegen: Nur selten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Portal Qalamos online

Qiṣṣat Anas al-Wuǧūd / Staatsbibliothek zu Berlin. Signatur: Landberg 57. Inhalt: Liebesgeschichte des Anas (Ins) al-Wuǧūd mit der al-Ward fī Lakmām in vierversigen Strophen. Die Geschichte steht in 1001 Nacht (ed. Bulaq II, 265-286). Nach Bl. 4 fehlen 2 Blatt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Portale | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

National Library of Scotland digitalisiert 240 mittelalterliche Handschriften

15th-century folded medical/zodiac almanac – image courtesy National Library of Scotland Die National Library of Scotland hat 240 mittelalterliche Handschriften digitalisiert (via Archivalia und medievalists.net).

Veröffentlicht unter Archiv | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

“Eine Katastrophe für das kulturelle Erbe”

Titelblatt des Marienthaler Psalters Der Marienthaler Psalter der Klosterbibliothek des 1234 gegründeten Zisterzienserinnenkloster Marienthal in der sächsischen Oberlausitz und weitere Handschriften sollen verkauft werden, was laut Fachkreisen unbedingt verhindert werden muss. Ein Digitalisat des Psalters ist seit gestern online (via … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv, Bücher | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Protokolle des Bundesrates von 1848 bis 1963 mit Texterkennung neu online zugänglich

Das Schweizerische Bundesarchiv hat die Protokolle des Bundesrates von 1848 bis 1963 in neuem Kleid online geschaltet. Die Protokolle sind eine wichtige historische Quelle für die Geschichte des Bundesstaates (via admin.ch): «Erstmals liegen die handschriftlichen Protokolle aus dem Zeitraum 1848 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv, Link-Vorschlag für Digithek | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Digitalisierung der Wenzelsbibel

Mitarbeiter*innen der Österreichischen Nationalbibliothek geben auf Youtube Auskunft über die Digitalisierung der Wenzelsbibel (via Archivalia).

Veröffentlicht unter Bücher, E-Books | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Blutsegen

Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Stefanie Stricker erklärt auf Youtube, was es mit Blutsegen in mittelalterlichen Glossen auf sich hat (via Archivalia) «Die Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Stefanie Stricker von der Universität Bamberg erforscht mittelalterliche Handschriften – vor allem althochdeutsche Wörter. Diese verraten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar