Monthly Archives: April 2023

Büchergilde Abobox

Das Blog Lesestunden hat die “Büchergilde Abobox” ausprobiert und zieht folgendes Fazit: “Für mich war die Büchergilde Abobox schon ein Treffer. Das Buch ist wunderschön und bekommt seinen festen Platz im Regal. Die Beigaben sind ein nettes und stimmungsvolles Extra … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Chatten mit PDFs

Chatten mit PDFs, das ist die Hauptfunktion von ChatPDF. Der Chatbot basiert auf der ChatGPT-API (via web2-unterricht.ch): “ChatPDF wird bisher vor allem genutzt für das schnelle Durchforsten von Gebrauchsanleitungen, von Forschungsarbeiten oder für einen schnellen Überblick zu grossen Aktenbergen. ChatPDF … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment

Warum KI-Kunst schlecht Hände abbilden kann

Vox auf Youtube erklärt, weshalb Künstliche Intelligenz schlecht darin ist, Finger korrekt abzubilden.

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

ChatGPTLibrarian

ChatGPTLibrarian ist ein Blog, das sich mit künstlicher Intelligenz und Chatbots im Bibliothekswesen beschäftigt (via Stephen’s Lighthouse): “Welcome to ChatGPTLibrarian, a blog dedicated to exploring the possibilities of using artificial intelligence and chatbots in the field of librarianship. Our articles … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

ChatGPT&Co – Informationskompetenz ist gefragt

Die HSLU Luzern bietet einige weiterführende Links zu “ChatGPT&Co – Informationskompetenz ist gefragt”: Video von HSLU-Dozent Marc Pouly (29min) Erklärvideo Südwestdeutscher Rundfunk (2min) Kommentierte Linksammlung zu ChatGPT im Hochschulwesen (Hochschulforum Digitalisierung)

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Bücherschatz am Alten Gymnasium in Oldenburg

NDR berichtet über den “Bücherschatz am Alten Gymnasium in Oldenburg” (via bibliotheca.gym): “Mit rund 7.000 Büchern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert ist die Bibliothek eine der bedeutendsten Schulsammlungen in Niedersachsen.”

Posted in Archiv, Schulmediothek | Tagged , | Leave a comment

Wie entsteht Literatur?

Br Podcast Grips Deutsch beschäftigt sich mit “Wie entsteht Literatur?”: “Welchen Krimi hast du als letztes gelesen? Oder war es ein Liebes- oder Fantasyroman? Hast du dich gefragt, wie der Autor auf die Geschichte kam und der Roman entstand? Hier … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

The Language Archive (TLA)

The Language Archive (TLA) ist das Sprachenarchiv vom Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen (via Zeit Wissen Podcast “Esperanto, Dothraki, Klingonisch – wie erfindet man eine Sprache?”): “The Language Archive (TLA) is an integral part of the Max Planck Institute for … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten

SWR berichtet über “E-Books ausleihen – Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten” (via Archivalia): “Wer ein Buch in der Bibliothek ausleihen will, muss dafür nicht mehr hingehen. Mehr als jedes zehnte ausgeliehene Buch ist bereits ein E-Book, Tendenz … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged | Leave a comment