Monthly Archives: June 2023

Inetbib gibt es nicht mehr

Hinweise auf alternative Kommunikationsmedien im Zusammenhang mit dem Bibliothekswesen sind hier versammelt (via Inetbib).

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Satire-Chatbots

DeppGPT und BratGPT sind Satire-Chatbots, mit denen man sich beleidigen lassen kann (via derstandard.at): “Die erste ist DeppGPT. Hierbei handelt es sich um ein Projekt des Satiremediums “Der Postillon”. Auf Fragen erhält man hier in Deutsch betont unhilfreiche Antworten und … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Ausstellung zu Arno Schidt und seinen Leser*innen

(via ASml-Liste): “»›Leser‹ ? – achduliebergott.« Arno Schmidt und einige seiner Bewunderer Ausstellung in der Arno Schmidt Stiftung vom 17.6.2023 bis 17.6.2024 Wer waren und sind die Leserinnen und Leser Arno Schmidts? Aus der anonymen Masse heben sich die hervor, … Continue reading

Posted in Museen | Tagged | Leave a comment

Lernfilm Festival 2023

Die Online Preisverleihung plus Jury-Feedback des Lernfilm Festivals 2023 sind online (danke an Kathleen Noreisch für den Hinweis): “Endlich ist es soweit: Die besten Lernfilme der Schweiz sind ausgezeichnet worden. Ob Stop Motion, Legetechnik oder Computeranimation – Kinder und Jugendliche … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Web Roulette

Web Roulette ist eine mobile Webbrowser-App für iOS, die für die kurzen Aufmerksamkeitsspannen der TikTok-Ära entwickelt wurde (via Researchbuzz: Firehose und techcrunch.com): “If mindlessly browsing the internet is your preferred way to combat boredom and waste time, the indie app … Continue reading

Posted in App | Leave a comment

Climate-Action-Plan (CAP)

Die NZZ erwähnt in einem Beitrag zur Zürcher Klimajugend ihren 383seitigen Climate-Action-Plan (CAP), via .nzz.ch): “Diese Wurzelbehandlung äussert sich beim Klimastreik in Form eines 383-seitigen Dokumentes, des sogenannten Climate-Action-Plan (CAP). Er ist laut eigener Definition ein “andauerndes Projekt mit dem … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Abstimmung zur Pestalozzi-Bibliothek

Pestalozzi-Bibliothek soll jährlich 10,6 Millionen erhalten (via tagesanzeiger.ch): “Die Pestalozzi-Bibliothek Zürich (PBZ) mit ihren 14 über die ganze Stadt verteilten Standorten erhält seit Jahrzehnten Betriebsbeiträge von der Stadt Zürich. Diese Subventionen hat das Stadtparlament bisher jeweils befristet für drei Jahre … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Youtube-Kanal 1420

Der russische Youtube-Kanal 1420 sammelt in kurzen Statements Kritik am Regime (via nzz.ch): “Der IT-Spezialist Daniil Orain befragt Passanten in russischen Städten über ihre Lieblingslieder bis zu ihrer Haltung zum Krieg in der Ukraine. Es eröffnet einen frechen, für die … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment