Monthly Archives: July 2023

50 Jahre ZB Med

Imagefilm Reloaded – 50 Jahre ZB MED! auf Youtube (via bibliotheksbubble.de): “Am 03. Juli 2023 feiert ZB MED 50jähriges Jubiläum. Grund genug einen Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zu werfen. Dafür haben wir ZB MED-Kolleg:innen – aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen und … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Zürcher Bibliographie online

Die Zürcher Bibliographie ist eine unerschöpfliche Fundgrube zur Zürcher Regional- und Kulturgeschichte (via ZB Zürich auf Twitter): “Wie kommt die Musik vom Mond nach Zürich? Was suchen Weissfische am Zürcher Sechseläuten? Und wem waren fünfzig Stasi-Spitzel in Zürich auf der … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Wiener Zeitung stellt Erscheinen ein

Die österreichische Regierung stellt die traditionsreiche „Wiener Zeitung“ ein. Statt des Printprodukts soll ein „Media Hub“ unter Ägide des Kanzleramts entstehen (via faz.net): “An diesem Freitag erscheint die letzte gedruckte Ausgabe der „Wiener Zeitung“. Die älteste noch im Druck erscheinende … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

News-App “informed” kostenlos

Die am 10.11.2022 vorgestellt Berliner News-App informed ist seit Kurzem kostenlos (via E-Mail informed): “When informed was founded, one of our most prominent goals was to make premium journalism accessible to all. Today we’re proud to announce we’ve done just … Continue reading

Posted in App | Tagged | Leave a comment

Digitales Wörterbuch Deutsche Gebärdensprache ausgezeichnet

Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim, das Deutsche Gymnasium in Tallinn und das Digitale Wörterbuch Deutsche Gebärdensprache werden mit dem Kulturpreis Deutsche Sprache 2023 ausgezeichnet (via deutschlandfunkkultur.de): “Der undotierte Institutionenpreis Deutsche Sprache 2023 geht an das Digitale Wörterbuch Deutsche Gebärdensprache (DW-DGS), … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Ingeborg Bachmann-Preis 2023

Den mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis 2023 gewinnt ohne Stichwahl die Deutsche Valeria Gordeev. Der 3sat-Preis geht an Laura Leupi aus der Schweiz, den KELAG-Preis gewinnt der deutsch-polnische Autor Martin Piekar, der auch den BKS-Bank-Publikumspreis erhielt. Die Österreicherin Anna Felnhofer … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Streitgespräch über KI in der Schule

Im Streitgespräch über KI in der Schule in der F.A.Z. mit dem Titel “Wie kann man ChatGPT nur in der Schule einsetzen?” werden u.a. folgende Tools erwähnt: ChatGPT DeepL Aleph Alpha PEER von der TU München SlidesGPT.com Tome.app ChatPDF.com KI-Lernhelfer … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

2’200 alte NABU-Computer verkaufen sich auf eBay wie geschmiert

Vice berichtet über 2’200 vergessene alte Computer, die aus einer Scheune in Massachusetts befreit worden sind: “And the reason anyone did notice was because this barn could no longer support the roughly 2,200 machines that hid on its second floor. … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , , | Leave a comment

Wird immer noch vermisst: Google Reader (2005-2013)

The Verge erinnert an den Google Reader, der vor 10 Jahren eingestellt wurde: “This was in 2006 or so, back when Google Reader was still growing. Back when it still existed at all. Google’s feed-reading tool offered a powerful way … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Twitter führt Leselimit ein

Twitter wird immer unbrauchbarer. Zuletzt: Twitter führt Leselimit ein (via heise.de): “Die genaue Zahl erhöhte Musk im Laufe weniger Stunden mehrfach. War anfangs von 600 Posts pro Tag für nicht zahlende Nutzer die Rede, erhöhte er das Limit zuerst auf … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment