Monthly Archives: July 2023

Top 30 AI-Tools für Bibliothekar*innen

Interessant sind z.B. (via stephenslighthouse.com und grtech.com): “The 30 AI tools for librarians highlighted in this article represent the cutting edge of this transformation. From AI writing assistants to automated cataloging to AI-powered reading companions for children, these innovations promise … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Informationspraxis 2015 – 2023

Die Zeitschrift Informationspraxis stellt den Betrieb ein. Es sind keine Einreichungen mehr möglich (via netbib und journals.ub.uni-heidelberg.de).

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Bard kann Bilder beschreiben

(via medium.com und stephenslighthouse.com): “The feature was quietly included in a list of additions to Bard released this morning, and very few people seem to have noticed it so far. But it’s a total game-changer. What is this new feature? … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Mediennutzungstrends

(via dirkspecht.de): “Das Format „Zeitung“ stirbt. Seit 1990 von 30 Millionen Auflage fast auf ein Drittel zurück gegangen und das wird auch durch E-Paper nicht kompensiert – deren Zahl in den verbliebenen etwas mehr als 10 Millionen enthalten ist. (…) … Continue reading

Posted in Medien, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Erfinder von “Clever & Smart” ist gestorben

Francisco Ibáñez, der Erfinder so anarchischer Kult-Comics wie Clever & Smart und Tom Tiger & Co., ist tot (via pirckheimer-gesellschaft.org): “Er starb, wie die Agenturen berichten, gestern im Alter von 87 Jahren in seiner Geburts- und Heimatstadt Barcelona. Zunächst auf … Continue reading

Posted in Comics | Leave a comment

Podcast “eat.READ.sleep.”

Der PodcastPodcast empfiehlt “eat.READ.sleep.”: “Alle zwei Wochen treffen sich zwei der drei Hosts von „eat.READ.sleep.“ im NDR-Studio, um über ihre aktuelle Lektüre zu sprechen. Dabei kann es um Klassiker gehen, Neuerscheinungen und Wiederentdeckungen. Und weil bekannt ist, dass Liebe und … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Hausarbeiten in Zeiten von ChatGPT

Bob Blume macht sich Gedanken zu “Hausarbeiten in Zeiten von ChatGPT”.

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Schulbibliotheken in Neuseeland

Auf dem Kanal der National Library of New Zealand gibt es unter dem Titel “Developing your school library” einen Beitrag zu Schulbibliotheken in Neuseeland: “The School Library Development Framework is a resource for anyone involved with the development of your … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Podcast “Zwei Seiten”

Der Podcast Podcast empfiehlt “Zwei Seiten”: “Zwei Generationen trennen die Moderatorinnen und Journalistinnen Christine Westermann und Mona Ameziane – doch was sie verbindet, ist weitaus größer: die Begeisterung, mit der sie in Geschichten eintauchen. In ihrem Podcast „Zwei Seiten“ stellen … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Zentrale Webquellen zu Berühmtheiten finden mit MegaGladys

Tara Calishain zeigt unter dem Titel “9 Search Tools for Avoiding Infosewage on the Web” Suchtricks, um Informationsverluste bei der Websuche zu vermeiden. Die zugehörigen Tools sind auf SearchGizmos.com zu finden. Aus der Informationsfülle greife ich hier das nützliche Tool … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 1 Comment