Monthly Archives: August 2023

Ungeheuer im Loch Ness in Schaffhauser Handschrift

In der Stadtbibliothek Schaffhausen befindet sich eine 1300 Jahre alte Handschrift von grösster Bedeutung: Die irisch-schottische Heiligenvita des Columba von Iona gibt Einblick in eine Epoche, aus der wenig bekannt ist. Sie enthält ausserdem den ältesten Bericht von einem Ungeheuer … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Archiv für Agrargeschichte-Portal “Personen und Institutionen”

Im Archiv für Agrargeschichte-Portal “Personen und Institutionen” sind nun Informationen zu mehr als 11’000 Personen und 700 Institutionen (Behörden, Verbände, Firmen, Schulen etc.) online zugänglich (via Peter Moser auf LinkedIn): “Das vom Archiv für Agrargeschichte (AfA) betriebene Portal Personen und … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Neuer Metakatalog für Basler Afrikana-Sammlungen

PARC (Portal for African Research Collections) ist der neue Metakatalog für die Afrikana-Sammlungen am Forschungsstandort Basel (via blog.ub.unibas.ch): “Erstmals sind die Sammlungen der fünf Basler Sammlungsinstitutionen Basler Afrika Bibliographien, Mission 21, Museum der Kulturen Basel, Swiss TPH und Universität Basel … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Karbonisierte Schriftrollen von Herculaneum

Brent Seales, Informatikprofessor an der Universität von Kentucky, berichtet über seine zwei Jahrzehnte währende Arbeit an der Rettung antiker Texte wie der karbonisierten Schriftrollen von Herculaneum (via Researchbuzz: Firehose und research.uky.edu): “Restoring an ancient library from the ashes of Mount … Continue reading

Posted in Archiv, ICT | Tagged , | Leave a comment

Schlüsselwörter eruieren mit KI

Momentan finden bei uns in der Mediothek wieder die Einführungen in die Literaturrecherche für den Projektunterricht statt. Estmals habe ich dieses Jahr einige KI-Tools in die Ausführungen eingeflochten. Für die Erstellung der Liste mit den Suchwörtern (Schlüsselwörter, Keywords) empfehle ich … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | 2 Comments

Beste Bibliothek der Welt: Biblioteca Gabriel Marcia Marquez Barcelona

Beim Kongress der Internationalen Vereinigung bibliothekarischer Verbände und Einrichtungen (IFLA) in Rotterdam wurde aus einer Vorauswahl die Bibliothek Gabriel Marcia Marquez in Barcelona zur weltbesten Bibliothek gekürt (via fachstelle-oeffentliche-bibliotheken.nrw).

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Kathrin Passig zum Thema “Bloggen”

(via fr.de): “Blogs und das Bloggen sind als Medienthema nicht mehr wichtig und als Worte weitgehend ausgestorben. Man darf das aber nicht mit der Frage verwechseln, ob sie im Alltag eine Rolle spielen. (…) Wer darüber nachdenkt, mit dem Bloggen, … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Arc-Browser

(via tagesanzeiger.ch): “Die Waffe gegen Chrome heisst Arc. Das ist der Browser von The Browser Company, der Ende Juli in der Version 1.0 für den Mac erschienen ist (kostenlos unter arc.net). Eine Betaversion für Windows ist in Arbeit, sie soll … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Volkszählungen in der Schweiz vor 1850

Das Werk “Martin Schuler, Volkszählungen in der Schweiz vor 1850, Bundesamt für Statistik, 2023” kann kostenlos heruntergeladen werden (via hiimatbrief.wordpress.com): “Und was da aufgearbeitet wurde, ist ein Leckerbissen (nicht nur) für Historikerinnen und Historiker.”

Posted in Internet | Tagged , , | 1 Comment

Kapiteleinteilung für Hörbücher bei Spotify und Audible

(via blog.clickomania.ch): “Das Problem ist nun, dass die neuen Hörbücher nicht mehr inhaltlich nach Kapiteln aufgeteilt werden. Stattdessen werden sie in Häppchen zwischen drei und fünf Minuten zerlegt, die mit der ursprünglichen, vom Autor vorgesehenen Struktur nicht mehr viel zu … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment