Monthly Archives: August 2023

50 Jahre British Library “Knowledge Matters”

“Knowledge Matters – 50 years of the British Library” auf Youtube “In 2023 we celebrate our 50th year serving the nation and launch our new strategy, Knowledge Matters. The Library is for everyone, and together we’re just getting started.”

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Urheberrecht in Bibliotheken

Das Buch “Urheberrecht in Bibliotheken : eine Handreichung von A-Z / Ellen Euler und Gabriele Beger” (Ed. 4) ist kostenlos online verfügbar (via bibtext.blogspot.com).

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , , | Leave a comment

Diebstahl eines Angestellten im British Museum

Der Kurator der griechischen Sammlungen des Museums, Peter Higgs hat während Jahren Schmuck aus der Sammlung des British Museums auf eBay verkauft (via Archivalia): “Dem „Telegraph“ zufolge kommt ein Großteil der Objekte aus dem umfangreichen Nachlass des Antiquars Charles Town­ley, … Continue reading

Posted in Museen | Tagged | Leave a comment

ChatGPT-Anwendungen in der akademischen Forschung

(via Archivalia und biorxiv.org): “ChatGPT has the potential to revolutionize scientific writing as a valuable tool for researchers. However, it cannot replace human expertise and critical thinking. Researchers must exercise caution, ensuring the generated content complements their own knowledge. Ethical … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Der beste Mathematiklehrer der Schweiz

Die NZZ schreibt über Mathematiklehrer Mike Rohr von der Kantonsschule Küsnacht: “Geschichten über quälenden Mathematikunterricht sind fast schon ein Klischee. Doch an der Kantonsschule Küsnacht gilt Mike Rohr unter seinen Schülern als Mathelehrer, der noch jede Aufgabe verständlich erklären konnte. … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

ChatGPT kann schlechte Schreiber in bessere verwandeln

(via Stephen’s Lighthouse): “People who use ChatGPT to help with writing tasks are more productive and produce higher-quality work than those who don’t, a study found.”

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Geräusch-Podcasts auf Spotify

(via omr.com) “Der Streaming-Dienst versucht offenbar, “White Noise”- und andere Geräusch-Podcasts einzudämmen (…) Mittlerweile ist bei Spotify offenbar in Sachen Podcasts ein wenig Ernüchterung eingekehrt – und die Geräusch-Podcasts dem Unternehmen ein Dorn im Auge. Laut Unterlagen, die Bloomberg vorliegen … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Zum ersten Mal teilt ein Computer Schulklassen ein

(via srf.ch): “Die Zürcher Gemeinde Uster versucht etwas Neues und leistet damit schweizweit Pionierarbeit: Seit Montag sind die Schulklassen anders zusammengesetzt – ausgewählt von einem Computer und nicht mehr von Verwaltungsangestellten. Grund dafür ist das Ziel, dass in allen Ustermer … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Wie sieht das ideale Gymnasium aus?

Philippe Wampfler skizziert in der Republik das ideale Gymnasium (via quisquilia): “Mittelschulen sollten weniger Stoff vermitteln – und dafür lebenslanges Lernen, Zusammen­arbeit und vernetztes Denken frei von Fächern fördern.”

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

“ChatGPT ist und bleibt ein Würfelspiel”

Michael Knoche zitiert im Blog-Post “Warum sich ChatGPT dauernd entschuldigt” u.a. die Mathematikerin Paola Lopez: “Zurück zur Textgenerierung. Lopez warnt eindringlich vor dem Einsatz von ChatGPT für diesen Zweck. Allenfalls in einer Situation, in der man den Inhalt eines Textes … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment